Abstract
Elektrodenvertauschungen kommen in 0.4% bis 4% aller abgeleiteten Elektrokardiogramme (EKG) vor und können klinische Bedeutung erlangen, wenn das falsch abgeleitete EKG zu Fehldiagnosen verleitet. Eine Vertauschung des rechten und linken Armes täuscht eine laterale, eine Verwechslung des rechten Armes und des linken Beines eine inferiore Myokardischämie vor. Falsch platzierte Brustwandelektroden können zur Fehldiagnose einer anterioren Minderperfusion führen. Trotz ihrer Häufigkeit und klinischen Relevanz werden solche EKG-Artefakte selten erkannt. Die in dieser Übersichtsarbeit vorgestellten Kriterien helfen, falsch abgeleitete EKG zu erkennen. Zu diesen Kriterien gehören eine abnorme QRS-Achse (-90° bis +180°), positive P-Wellen in aVR, negative P-Wellen in I oder II, sehr flache Amplituden in den Ableitungen I, II oder III sowie eine abnormale R-Progression in V1 bis V6. = Artefacts due to electrode misplacement occur in 0.4 to 4% of all performed electrocardiograms (ECG). They can lead to the clinically important false diagnosis of myocardial ischemia. Lateral and inferior myocardial ischemia can be mimicked by an electrode exchange between right and left arm and between right arm and left leg, respectively. Misplaced anterior leads suggest damage of the anterior wall. ECG criteria proposed in this review article will help to identify such artefacts. They include abnormal QRS axis (-90° to +180°), positive P-waves in aVR, negative P-waves in I or II, low voltage in lead I, II or III as well as an irregular R-wave progression in V1 to V6.