Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Verbrecherjagd mit gesprochener Sprache : Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Phonetik

Dellwo, Volker; Hove, Ingrid; Leemann, Adrian; Kolly, Marie-José (2014). Verbrecherjagd mit gesprochener Sprache : Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Phonetik. Kriminalistik, (2):90-97.

Abstract

Stimmen sind individuell. Dieses Phänomen dient als Grundlage der forensisch-phonetischen Aufklärungsarbeit, mit der zum Beispiel Sprecheridentifizierungen, d. h. die Prüfung, ob zwei Sprachaufnahmen von ein und demselben oder von unterschiedlichen Sprechern stammen, oder Sprecherprofilbildungen, d. h. die Herausstellung körperlicher Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft oder Alter aufgrund der Stimme, vorgenommen werden können. Der vorliegende Beitrag vermittelt grundlegendes Wissen über den Sprechapparat und phonetische Theorien zur Sprachartikulation. Er versucht damit ein Verständnis dafür zu entwickeln, warum sich Sprecher in ihren Stimmen unterscheiden. Dieses Wissen wird dann dazu verwendet, Möglichkeiten und Grenzen forensisch-phonetischer Methoden für die Verbrechensaufklärung einschätzen zu können.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Comparative Language Science
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
890 Other literatures
410 Linguistics
Language:German
Date:2014
Deposited On:21 Nov 2014 09:56
Last Modified:02 Apr 2024 09:22
Publisher:Kriminalistik Verlag Hüthig
ISSN:0023-4699
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.kriminalistik.de/ (Publisher)

Metadata Export

Statistics

Downloads

21 downloads since deposited on 21 Nov 2014
1 download since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications