Abstract
Mit der stereotaktischen Strahlentherapie lässt sich die Bestrahlung so präzise auf das Zielvolumen richten, dass die Dosis und damit der Antitumoreffekt erhöht werden können. Lungenkrebs ist ein Beispiel für den klinischen Nutzen.
Guckenberger, M; Andratschke, N (2014). Stereotaktische Bestrahlung: Lokale Tumorkontrolle enorm verbessert. Deutsches Ärzteblatt, 111(45):20-21.
Mit der stereotaktischen Strahlentherapie lässt sich die Bestrahlung so präzise auf das Zielvolumen richten, dass die Dosis und damit der Antitumoreffekt erhöht werden können. Lungenkrebs ist ein Beispiel für den klinischen Nutzen.
Mit der stereotaktischen Strahlentherapie lässt sich die Bestrahlung so präzise auf das Zielvolumen richten, dass die Dosis und damit der Antitumoreffekt erhöht werden können. Lungenkrebs ist ein Beispiel für den klinischen Nutzen.
Item Type: | Journal Article, refereed, further contribution |
---|---|
Communities & Collections: | 04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Radiation Oncology |
Dewey Decimal Classification: | 610 Medicine & health |
Language: | German |
Date: | 2014 |
Deposited On: | 24 Mar 2015 13:16 |
Last Modified: | 30 Jul 2020 15:14 |
Publisher: | Deutscher Ärzte-Verlag |
ISSN: | 0012-1207 |
OA Status: | Green |
Free access at: | Official URL. An embargo period may apply. |
Official URL: | http://www.aerzteblatt.de/archiv/163347/Stereotaktische-Bestrahlung-Lokale-Tumorkontrolle-enorm-verbessert |
TrendTerms displays relevant terms of the abstract of this publication and related documents on a map. The terms and their relations were extracted from ZORA using word statistics. Their timelines are taken from ZORA as well. The bubble size of a term is proportional to the number of documents where the term occurs. Red, orange, yellow and green colors are used for terms that occur in the current document; red indicates high interlinkedness of a term with other terms, orange, yellow and green decreasing interlinkedness. Blue is used for terms that have a relation with the terms in this document, but occur in other documents.
You can navigate and zoom the map. Mouse-hovering a term displays its timeline, clicking it yields the associated documents.