Abstract
Die klassische Sozialstrukturanalyse als zentrales Feld der Soziologie hat sich primär mit der Verteilung von Ressourcen einerseits, wie Bildung und Einkommen, und Handlungsrestriktionen andererseits, wie dem rechtlich geregelten Zugang zu Institutionen oder der räumlichen Verfügbarkeit von Infrastruktur, in der Bevölkerung beschäftigt. Es ist mittlerweile Konsens in der Soziologie, dass man mit Verweis auf die Ressourcenausstattung und die typischen Handlungsbeschränkungen von Personen deren soziales Handeln in vielen Kontexten nicht ausreichend erklären kann.