Abstract
Genmarker sind heute aus der medizinischen Forschung und Diagnostik nicht mehr wegzudenken. Sie spielen oft eine zentrale Rolle, wenn man molekulare Ursachen, Wirkungen oder Therapien von Krankheiten wie Aids oder Krebs erkennen und überwachen möchte. Aber auch zur Untersuchung von Verwandtschaftlichkeit oder forensischen Fragen oder zur Feststellung von Korrelationen von Genveränderungen mit Krankheiten, wie beispielsweise Herzinsuffizienz, Diabetes oder Fettleibigkeit, sind sie unabdinglich.