Abstract
Was bringt moderne Menschen dazu, sich Bretter an die Füße zu schnallen und in Kälte und Schnee lange Wege in alpinem Gelände auf sich zu nehmen? „Spuren“ erzählt von diesem „Wunder in Weiß“: In ihrer Verbindung von Ruhe, Einfachheit und Einsamkeit einerseits und Wettlauf, Kampfeinsatz und Technisierung andererseits hinterließ die Skibegeisterung tiefe Spuren in den Bergen. Keine andere Region der europäischen Alpen ist selbst so geprägt von dieser einmaligen Allianz von Sport, Tourismus und Lebensstil wie der Arlberg – ein Name, der sich inzwischen weltweit zum Synonym für den alpinen Skilauf entwickelt hat. Neue Forschungen und unveröffentlichte Bilder und Materialien machen die historische Faszination der Skikultur am Arlberg lebendig.