Abstract
"Davon ausgehend, dass körperleibliches Sein gegenüber Anderen und Anderem, gegenüber sozialen, materiellen und ökonomischen Bedingungen ausgesetzt ist, werden im Beitrag folgende Fragen fokussiert: Welche Möglichkeiten der Positionierung im Raum werden in pädagogisch arrangierten Settings geboten, inwiefern werden sie eingeschränkt? Durch welche räumlichen und materiellen Bedingungen werden bestimmte Körper-Verhältnisse ermöglicht, wodurch werden sie eingeengt? Welche Bedeutung kommt dabei den Blicken der Anderen und der Anwesenheit von Beobachtungsgegenständen (Kamera, Spiegel) zu?"