Abstract
The Story of the Paradise (Genesis 2–3)is probably one of the best known texts in world literature. Using a multidisciplinary approach, the authors of this volume explore the historical meanings and the many ways in which this narrative has been received. - Die biblische Paradieserzählung (Genesis 2-3) ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Texte der Weltliteratur, der zudem eine ausgesprochen reiche Wirkungsgeschichte entfaltet hat. In Genesis 2-3 werden fundamentale Prämissen und Problemfelder menschlichen Selbstverständnisses der jüdisch-christlichen Geistestradition angesprochen und diskutiert. Weshalb wird die Erfahrung der realen menschlichen Lebenswelt als "paradise lost" interpretiert? Weshalb ist menschliche Erkenntnisfähigkeit problematisch? Weshalb ist eine Gesellschaftsordnung patriarchal organisiert? Inwiefern ist Freiheit ein elementarer Bestandteil der conditio humana? Weshalb ist menschliche Existenz notwendigerweise zeitlich begrenzt? Der vorliegende Band erkundet mit einem bewusst disziplinenübergreifenden Zugang den historischen Eigensinn ebenso wie die vielfältigen Rezeptionen und Wirkungen dieser Erzählung.