Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Vigilance der Tierarzneimittel: Gemeldete unerwünschte Wirkungen im Jahr 2013


Müntener, C R; Bruckner, L; Kupper, J; Althaus, F R; Schäublin, M (2014). Vigilance der Tierarzneimittel: Gemeldete unerwünschte Wirkungen im Jahr 2013. Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 156(11):519-525.

Abstract

250 Meldungen wurden im Jahr 2013 zu Reaktionen nach Anwendung von zugelassenen Tierarzneimitteln eingereicht (2012: 197). Wie in früheren Jahren betrafen die Reaktionen vorwiegend die Anwendung von Antiparasitika (46.4 %) oder Antiinfektiva (12.4 %). In 8.4 % der Meldungen waren Umwidmungen involviert, vorwiegend bei Katzen. Betroffene Zieltierarten waren Kleintiere (144 Meldungen betrafen Hunde, 53 Katzen) gefolgt von Rindern und Kälbern (40 Meldungen). 46 zusätzliche Meldungen wurden vom Schweizerischen Toxikologischen Informationszentrum (STIZ) in Zürich im Rahmen seiner Beratungstätigkeit aufgenommen und weiterbearbeitet. Schwerwiegende Reaktionen nach Anwendung von Prostaglandinanaloga bei Kühen sowie Reaktionen zu einem neuen Antiparasitikum mit dem Wirkstoff Amitraz für Hunde werden speziell vorgestellt. Ergänzend gingen bei der Vaccinovigilance Stelle des IVI 160 Meldungen zu Reaktionen nach Anwendungen von diversen Impfstoffen, vor allem bei Hunden und Katzen, ein.

Abstract

250 Meldungen wurden im Jahr 2013 zu Reaktionen nach Anwendung von zugelassenen Tierarzneimitteln eingereicht (2012: 197). Wie in früheren Jahren betrafen die Reaktionen vorwiegend die Anwendung von Antiparasitika (46.4 %) oder Antiinfektiva (12.4 %). In 8.4 % der Meldungen waren Umwidmungen involviert, vorwiegend bei Katzen. Betroffene Zieltierarten waren Kleintiere (144 Meldungen betrafen Hunde, 53 Katzen) gefolgt von Rindern und Kälbern (40 Meldungen). 46 zusätzliche Meldungen wurden vom Schweizerischen Toxikologischen Informationszentrum (STIZ) in Zürich im Rahmen seiner Beratungstätigkeit aufgenommen und weiterbearbeitet. Schwerwiegende Reaktionen nach Anwendung von Prostaglandinanaloga bei Kühen sowie Reaktionen zu einem neuen Antiparasitikum mit dem Wirkstoff Amitraz für Hunde werden speziell vorgestellt. Ergänzend gingen bei der Vaccinovigilance Stelle des IVI 160 Meldungen zu Reaktionen nach Anwendungen von diversen Impfstoffen, vor allem bei Hunden und Katzen, ein.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
3 citations in Web of Science®
4 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

0 downloads since deposited on 18 Feb 2015
0 downloads since 12 months

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Veterinary
Language:German
Date:2014
Deposited On:18 Feb 2015 16:15
Last Modified:26 Jan 2022 05:10
Publisher:Hans Huber
ISSN:0036-7281
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0036-7281/a000642