Abstract
Seit der Einführung von Cochlea-Implantaten wurde insbesondere mittels verschiedenen Sprachcodierungsstrategien versucht, das Sprachverständnis zu verbessern. In dieser Studie wurde die herkömmliche ACE-Sprachcodierungsstrategie mit der neuen MP3000-Sprachcodierungsstrategie verglichen. Mit der MP3000-Sprachcodierungsstrategie wird versucht, durch Weglassen von überflüssigen Reizpulsen, welche durch Maskierungseffekte vom CI-Träger nicht gehört werden können, die Stimulationsrate zu verringern und dabei möglichst die Hörqualität beizubehalten. Ziel unserer Studie war es somit, die herkömmliche ACE-Sprachcodierungsstrategie mit der neuen MP3000-Sprachcodierungsstrategien vergleichend zu testen, um herauszufinden, ob die eine oder andere Strategie einen Vorteil bezüglich des Sprachverstehens erbringt. Zusätzlich wurden die Sprachcodierungsstrategien in dieser Studie bezüglich dem Hören von Musik getestet.