Abstract
Im Artikel wird das Funktionieren der Lexeme 'pokora' und 'Demut' im polnischen und deutschen öffentlichen Diskurs beschrieben sowie die Präsenz der o.g. Begriffe in der Sphäre sacrum und profanum. Ihre fortschreitende Desakralisierung kann man beobachten aufgrund des dargestellen Vergleiches der Entwicklung derer semantischen Profilen in den wichtigsten Wörterbüchern der polnischen und deutschen Sprache aus den Jahren 1807-2013. Die Tendenz wird dokumentiert durch zahlreiche Anwendungsbeispiele der Lexeme in der modernen Massenkultur, die im Rahmen der Säkularisierung den religiösen Kult marginalisiert.