Abstract
In keiner anderen Erzählgattung wird so viel geköpft, zerhackt, gehängt, verbrannt oder ertränkt wie im Märchen. Das gilt uneingeschränkt auch für die bekannteste Märchensammlung der Welt, die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Deshalb hat die Kritik von Anfang an skeptisch reagiert. Schon die Erstausgabe von 1812 wurde als „für Kinder unpassend“ angezeigt: zu grausam, zu grob, zu brutal.