Abstract
Ein Forschungsprozess erscheint im Nachhinein meist gradlinig und eindeutig – auch für die Forschenden selbst. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich aber oft, dass zu Beginn nicht absehbar war, an welchem Ort und zu welchem Thema die Forschung gemacht werden würde. Das gilt im besonderen Maße für ethnographische Forschungen, die zu einem sehr großen Teil von Faktoren abhängen, die die Forschenden nicht selbst beeinflussen können. Am Beispiel des eigenen Forschungsprozesses zum Thema »Ethnographie « des Spitals und Qualität der Pflege in Kamerun wird aufgezeigt, wie eine ethnographische Studie geplant und durchgeführt werden kann und wie diese auch in schwierigen Feldern Anwendung finden kann. Ein Fokus des Beitrags liegt auf der Planung eines Forschungsaufenthaltes, ein anderer auf ethischen Fragen während einer Spitalforschung.