Hinrichsen, Hans-Joachim (2015). Beethoven, Bach und die Idee der motivisch-thematischen Ökonomie. Zur Genese eines wirkungsmächtigen Rezeptionsklischees. In: Keym, Stefan. Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? Zur Geschichte und Problematik eines "deutschen" Musikdiskurses. Hildesheim: Herausgegeben im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin, von Thomas Ertelt und Heinz von Loesch, 9-27.
Statistics
Citations
Additional indexing
Item Type: | Book Section, refereed, original work |
---|---|
Communities & Collections: | 06 Faculty of Arts > Institute of Musicology |
Dewey Decimal Classification: | 780 Music |
Language: | German |
Date: | 2015 |
Deposited On: | 01 Dec 2015 14:30 |
Last Modified: | 30 Jul 2020 19:27 |
Publisher: | Herausgegeben im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin, von Thomas Ertelt und Heinz von Loesch |
Series Name: | Studien zur Geschichte der Musiktheorie |
ISSN: | 1618-3150 |
Additional Information: | Zugleich: Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preussischer Kulturbesitz 22 |
OA Status: | Closed |
Free access at: | Official URL. An embargo period may apply. |
Official URL: | http://www.sim.spk-berlin.de/uploads/04-publikationen/simpk_sgmt_12_inhalt_ocr.pdf |
Related URLs: | http://www.sim.spk-berlin.de/studien_zur_geschichte_der_musiktheorie_945.html (Organisation) |
Users (please log in): Suggest update or correction for this item
For submitters/editors: Edit metadata
Download
Full text not available from this repository.
Get full-text in a library