Abstract
Bei ungenügendem Ansprechen auf eine ausgebaute medikamentöse Therapie unter Einschluss einer Dauersauerstofftherapie zur Korrektur einer Hypoxämie kommen bei fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) nur noch operative Maßnahmen wie eine Lungenvolumenreduktionsoperation (LVRS) oder eine Lungentransplantation als Therapieoptionen in Frage. Wie bei im Folgenden diskutierter Patientin, die durch ihre fortgeschrittene COPD invalidisiert war, kann man sich bei der Indikation für eine solche Therapie nicht immer auf Empfehlungen stützen, die auf kontrollierten Studien basieren. In einer solchen Grenzsituation wird aufgrund von Analogie-Schlüssen und klinischer Erfahrung bei gut informiertem Patient die Therapie-Entscheidung getroffen. Dieses Konzept hat sich glücklicherweise bei unserer Patientin, bei der eine chirurgische Volumenreduktion durchgeführt wurde, bewährt indem es zu einer frappanten subjektiven und objektiven Verbesserung durch den Eingriff kam. = The only option for a patient suffering from severe chronic obstructive pulmonary disease (COPD) despite fully developed medical therapy inclusive eventually supplemental oxygen is either lung transplantation or lung-volume-reduction surgery (LVRS). Indication for LVRS is based on the results of a large prostective controlled clinical trial and patients are selected for this intervention based on particular functional and radiomorphologic criteria. We report a patient with far advanced COPD, no longer able to walk to the toilette without support. Based on clinical reasoning and our experience with other unique cases the patient underwent unilateral LVRS despite a lack of scientific evidence that she might profit from this intervention. Luckily, the perioperative course was uneventful and she experienced an impressive subjective and objective improvement. This case illustrates, that in desperate situations it may be necessary to reach a therapeutic decision outside scientifically based evidence.