Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Geographien der Gewalt: Kriege, Konflikte und die Ordnung des Raumes im 21. Jahrhundert


Geographien der Gewalt: Kriege, Konflikte und die Ordnung des Raumes im 21. Jahrhundert. Edited by: Korf, Benedikt; Schetter, Conrad (2015). Stuttgart: Borntraeger.

Abstract

Bürgerkriege, Terrorismus und organisierte Kriminalität stellen das herrschende Ordnungsparadigma der Nationalstaaten in vielen Regionen der Erde zunehmend in Frage. Dies führt zu gegenläufigen Prozessen der Territorialisierung und Deterritorialisierung, die sich in “Geographien der Gewalt“ niederschlagen. Die Beiträge in diesem Band beschreiben unterschiedliche Ausprägungen und Formen organisierter Gewalt und ihre Einbettung in soziale, politische und räumliche (Um-)Ordnungsprozesse. Divergierende Konflikttypen und die damit verbundene Strukturdynamik der Gewalt werden anhand von Beispielen aus Afghanistan, Pakistan, Äthiopien, Somalia, Nepal, Sri Lanka, Brasilien, dem Kongo und dem Libanon erläutert. Zudem wird die Rolle globaler Schaltstellen der Macht in virtuellen Konflikträumen analysiert.
Dieser Band richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende der Geographie, der Politik- und Sozialwissenschaften und der Ethnologie, wendet sich aber auch an Schlüsselpersonen in Politik und Gesellschaft, die sich mit den räumlichen Ausprägungen von Gewalt beschäftigen.

Abstract

Bürgerkriege, Terrorismus und organisierte Kriminalität stellen das herrschende Ordnungsparadigma der Nationalstaaten in vielen Regionen der Erde zunehmend in Frage. Dies führt zu gegenläufigen Prozessen der Territorialisierung und Deterritorialisierung, die sich in “Geographien der Gewalt“ niederschlagen. Die Beiträge in diesem Band beschreiben unterschiedliche Ausprägungen und Formen organisierter Gewalt und ihre Einbettung in soziale, politische und räumliche (Um-)Ordnungsprozesse. Divergierende Konflikttypen und die damit verbundene Strukturdynamik der Gewalt werden anhand von Beispielen aus Afghanistan, Pakistan, Äthiopien, Somalia, Nepal, Sri Lanka, Brasilien, dem Kongo und dem Libanon erläutert. Zudem wird die Rolle globaler Schaltstellen der Macht in virtuellen Konflikträumen analysiert.
Dieser Band richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende der Geographie, der Politik- und Sozialwissenschaften und der Ethnologie, wendet sich aber auch an Schlüsselpersonen in Politik und Gesellschaft, die sich mit den räumlichen Ausprägungen von Gewalt beschäftigen.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Geography
08 Research Priority Programs > Asia and Europe
Dewey Decimal Classification:910 Geography & travel
Language:German
Date:2015
Deposited On:23 Dec 2015 11:05
Last Modified:15 Apr 2021 14:33
Publisher:Borntraeger
Series Name:Studienbücher der Geographie
Number of Pages:246
ISBN:978-3-443-07152-3
OA Status:Closed
Related URLs:https://www.schweizerbart.de/publications/detail/isbn/9783443071523/Korf_Schetter_Geographien_der_Gewalt_S#t9247 (Publisher)
Full text not available from this repository.