Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Risikofaktoren für den oralen Einsatz von Antibiotika und Tierbehandlungsinzidenz bei Absetzferkeln in der Schweiz

Hirsiger, Patricia. Risikofaktoren für den oralen Einsatz von Antibiotika und Tierbehandlungsinzidenz bei Absetzferkeln in der Schweiz. 2015, University of Zurich, Vetsuisse Faculty.

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wurden auf 112 Schweinezuchtbetrieben Risikofaktoren für den Verbrauch von oralen Antibiotika bei Absetzferkeln anhand einer persönlichen Befragung erhoben. Die häufigste Indikation für eine antibiotische Gruppentherapie war Durchfall und das am meisten verwendete Antibiotikum Colistin. Im Durchschnitt wurden bei den Kontrollbetrieben 27.33 Tagesdosen und bei den Problembetrieben 387.21 Tagesdosen pro 1000 Absetzferkel an einem Tag verabreicht. Als signifikante Risikofaktoren im multivariaten Modell wurden mangelnde Tränkehygiene im Abferkelstall, keine oder weniger als zweimal tägliche Prästarterfuttergabe, kontinuierliche Bestossung des Absetzstalls, keine Herdebuch-Leistungsdatenauswertung und weniger als zwei der gesetzlich vorgeschriebenen Tierarzneimittelbesuche (TAM-Besuche) pro Jahr durch den Bestandestierarzt festgestellt. Ferner wurde anhand der Arzneimittelinventarlisten auf den Betrieben die Tierbehandlungsinzidenz der Absetzferkel für oral verabreichte Antibiotika berechnet. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass der orale Antibiotikaverbrauch im Absetzstall durch Interventionen im Hygiene- und Managementbereich reduziert werden kann.


In the present study, risk factors for the use of oral antibiotics in weaned piglets were collected on 112 pig farms by a personal questionaire. The most common indication for an antibiotic group therapy was diarrhoea, and the most frequently used antibiotic was Colistin. On average, 27.33 daily doses in the control farms and 387.21 daily doses in the problem farms per 1000 weaners were administered on a given day. The significant risk factors in the multivariate model were poor hygiene in the water supply of suckling piglets, less than two doses of prestarter feed daily, lack of an all-in-and-all-out production system in weaners, no herd book performance data analysis, and less than two of the legally prescribed veterinary visits per year. Furthermore, the treatment incidence of weaners for oral antibiotics was calculated on the basis of the drug inventory. This study provides evidence that the use of oral antibiotics in weaners can be reduced by interventions in hygiene and management.

Additional indexing

Other titles:Risk factors for the oral use of antibiotics and treatment incidence of weaners in Switzerland
Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Sidler Xaver, Schüpbach Gertraud
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Farm Animals
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:630 Agriculture
Uncontrolled Keywords:antibiotic use, antibiotic reduction, oral group therapy, risk factors, treatment incidence
Language:German
Place of Publication:Zürich
Date:2015
Deposited On:29 Dec 2015 14:58
Last Modified:15 Apr 2021 14:33
Number of Pages:11
Additional Information:Sonderdruck aus: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 157, Heft 12, 2015
OA Status:Green
Free access at:Related URL. An embargo period may apply.
Download PDF  'Risikofaktoren für den oralen Einsatz von Antibiotika und Tierbehandlungsinzidenz bei Absetzferkeln in der Schweiz'.
Preview
  • Content: Accepted Version
  • Language: German

Metadata Export

Statistics

Downloads

57 downloads since deposited on 29 Dec 2015
7 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications