Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Tradición e innovación: La lingüística moderna desde Saussure hasta el siglo XXI


Kabatek, Johannes (2015). Tradición e innovación: La lingüística moderna desde Saussure hasta el siglo XXI. Anadiss, 2(20):15-32.

Abstract

Wie allgemein bekannt setzte mit der Publikation des Cours de linguistiquegénérale Ferdinand de Saussures zu Beginn des 20. Jahrhunderts insofern einfundamentales Umdenken in der Sprachwissenschaft ein, als die diachrone Betrachtungvon Sprache, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts vorherrschend gewesen war, durcheine nunmehr vorrangig synchrone und systemisch-strukturalistische Perspektive ersetztwurde. Wenngleich jene systemlinguistische Betrachtung ab der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts in verschiedenen linguistischen Schulen aufgegeben wurde, so gilt diesnicht für das Primat der synchronen Betrachtung, das sich bis heute in der Mehrzahl derSchulen erhalten hat.In unserem Beitrag soll gezeigt werden, wie die Grenzen, die uns die moderneLinguistik auferlegt, überwindbar werden, wenn die Betrachtung der Sprache aus einer,wie Eugenio Coseriu sie nannte, integralen Perspektive erfolgt. Besonderes Augenmerksoll dabei auf die Notwendigkeit gelegt werden, bei jedweder Art sprachwissenschaftlicherUntersuchung stets von der Rede auszugehen und gleichermaßen der Historizitätder Sprache als wesentlichem Faktor des Sprechens Rechnung zu tragen. Überdies solldas Forschungsparadigma der Diskurstraditionen eingeführt werden, mittels dessen sichuns neue Blickwinkel sowohl für die Betrachtung der menschlichen Sprachfähigkeit alssolcher als auch für die historischen Einzelsprachen eröffnen.

Abstract

Wie allgemein bekannt setzte mit der Publikation des Cours de linguistiquegénérale Ferdinand de Saussures zu Beginn des 20. Jahrhunderts insofern einfundamentales Umdenken in der Sprachwissenschaft ein, als die diachrone Betrachtungvon Sprache, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts vorherrschend gewesen war, durcheine nunmehr vorrangig synchrone und systemisch-strukturalistische Perspektive ersetztwurde. Wenngleich jene systemlinguistische Betrachtung ab der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts in verschiedenen linguistischen Schulen aufgegeben wurde, so gilt diesnicht für das Primat der synchronen Betrachtung, das sich bis heute in der Mehrzahl derSchulen erhalten hat.In unserem Beitrag soll gezeigt werden, wie die Grenzen, die uns die moderneLinguistik auferlegt, überwindbar werden, wenn die Betrachtung der Sprache aus einer,wie Eugenio Coseriu sie nannte, integralen Perspektive erfolgt. Besonderes Augenmerksoll dabei auf die Notwendigkeit gelegt werden, bei jedweder Art sprachwissenschaftlicherUntersuchung stets von der Rede auszugehen und gleichermaßen der Historizitätder Sprache als wesentlichem Faktor des Sprechens Rechnung zu tragen. Überdies solldas Forschungsparadigma der Diskurstraditionen eingeführt werden, mittels dessen sichuns neue Blickwinkel sowohl für die Betrachtung der menschlichen Sprachfähigkeit alssolcher als auch für die historischen Einzelsprachen eröffnen.

Statistics

Downloads

35 downloads since deposited on 08 Jan 2016
29 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Tradition and innovation: Modern linguistics from Saussure to the 21st century
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Romance Studies
08 Research Priority Programs > Language and Space
Dewey Decimal Classification:800 Literature, rhetoric & criticism
470 Latin & Italic languages
410 Linguistics
440 French & related languages
460 Spanish & Portuguese languages
450 Italian, Romanian & related languages
Language:Spanish
Date:2015
Deposited On:08 Jan 2016 10:53
Last Modified:06 Sep 2021 15:15
Publisher:Editura Universităţii din Suceava
ISSN:1842-0400
OA Status:Gold
Related URLs:http://linguistlist.org/pubs/journals/get-journals.cfm?JournalID=12880 (Publisher)
  • Content: Published Version