Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Arbeitsrechtliche Regulierungen und ihr Einfluss auf Unternehmensgründungen


Moog, P; Backes-Gellner, Uschi; Demirer, G (2005). Arbeitsrechtliche Regulierungen und ihr Einfluss auf Unternehmensgründungen. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), (4):348-365.

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit arbeitsrechtliche Regulierungen und insbesondere deren Wahrnehmung einen Einfluß auf die Gründungsneigung und damit vermutlich auf die tatsächlichen Unternehmensgründungen ausübt. Dabei kann einerseits gezeigt werden, daß junge Unternehmen aufgrund vielfältiger Ausnahmeregelungen in ihren personalpolitischen Handlungsmöglichkeiten de jure allenfalls sehr begrenzt eingeschränkt sind und daß sie andererseits freiwillig auf funktionale statt numerischer Flexibilität zurückgreifen. Darüber hinaus kann aber auch gezeigt werden, daß die Wahrnehmung arbeitsrechtlicher Regulierungen sehr negativ ausfällt und daß dadurch die Gründungsneigung signifikant negativ beeinflußt wird. Die vorliegenden Befunde legen dementsprechend nahe, daß es wichtig wäre, in der wirtschaftspolitischen Berichterstattung neben mehr neutralen Informationen auch mehr personalpolitischen Optimismus zu verbreiten.

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit arbeitsrechtliche Regulierungen und insbesondere deren Wahrnehmung einen Einfluß auf die Gründungsneigung und damit vermutlich auf die tatsächlichen Unternehmensgründungen ausübt. Dabei kann einerseits gezeigt werden, daß junge Unternehmen aufgrund vielfältiger Ausnahmeregelungen in ihren personalpolitischen Handlungsmöglichkeiten de jure allenfalls sehr begrenzt eingeschränkt sind und daß sie andererseits freiwillig auf funktionale statt numerischer Flexibilität zurückgreifen. Darüber hinaus kann aber auch gezeigt werden, daß die Wahrnehmung arbeitsrechtlicher Regulierungen sehr negativ ausfällt und daß dadurch die Gründungsneigung signifikant negativ beeinflußt wird. Die vorliegenden Befunde legen dementsprechend nahe, daß es wichtig wäre, in der wirtschaftspolitischen Berichterstattung neben mehr neutralen Informationen auch mehr personalpolitischen Optimismus zu verbreiten.

Statistics

Citations

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Business Administration
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Business and International Management
Social Sciences & Humanities > General Business, Management and Accounting
Social Sciences & Humanities > Economics and Econometrics
Language:German
Date:1 July 2005
Deposited On:11 May 2009 12:22
Last Modified:05 Oct 2023 07:05
Publisher:Verlag Neue Wirtschafts-Briefe
ISSN:0340-5370
OA Status:Closed
Related URLs:http://www6.nwb-datenbank.de/nwb9/main.aspx?srch=|b|0&paid=False&pr_id=KXVEGSEP45&vz=0&aktion=Startseite&bisgefragt=ja
Full text not available from this repository.