Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bildung für alle? Die schulischen Logiken von ressourcenprivilegierten und -nichtprivilegierten Kindern als Ursache der bestehenden Bildungsungleichheit


Jünger, R. Bildung für alle? Die schulischen Logiken von ressourcenprivilegierten und -nichtprivilegierten Kindern als Ursache der bestehenden Bildungsungleichheit. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Abstract

Bildung für alle?
Die Studie fragt nach den Ursachen der Schwierigkeiten nichtprivilegierter Kinder beim Kompetenzerwerb und der Bildungsreproduktion, wobei für die Erklärung der bestehenden Bildungsungleichheit die Kinder selbst und ihr Verhältnis zur Schule ins Zentrum gestellt werden. Nichtprivilegierte und privilegierte Primarschulkinder haben eine je eigene und ressourcenspezifische schulische Logik, erleben und gebrauchen die Schule auf unterschiedliche Weise, und daraus erwachsen den einen Nachteile, den anderen hingegen Vorteile im Hinblick auf den Kompetenzerwerb.
Über die Erklärung der Bildungsungleichheit hinaus kann mit der Rekonstruktion ressourcenspezifischer schulischer Zugänge endlich gezeigt werden, was es für die nichtprivilegierten Kinder bedeutet, im Kreislauf des Nichterfolgs gefangen zu sein.

Abstract

Bildung für alle?
Die Studie fragt nach den Ursachen der Schwierigkeiten nichtprivilegierter Kinder beim Kompetenzerwerb und der Bildungsreproduktion, wobei für die Erklärung der bestehenden Bildungsungleichheit die Kinder selbst und ihr Verhältnis zur Schule ins Zentrum gestellt werden. Nichtprivilegierte und privilegierte Primarschulkinder haben eine je eigene und ressourcenspezifische schulische Logik, erleben und gebrauchen die Schule auf unterschiedliche Weise, und daraus erwachsen den einen Nachteile, den anderen hingegen Vorteile im Hinblick auf den Kompetenzerwerb.
Über die Erklärung der Bildungsungleichheit hinaus kann mit der Rekonstruktion ressourcenspezifischer schulischer Zugänge endlich gezeigt werden, was es für die nichtprivilegierten Kinder bedeutet, im Kreislauf des Nichterfolgs gefangen zu sein.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Fatke R, Oelkers J
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Place of Publication:Wiesbaden
Date:2008
Deposited On:30 Jan 2009 15:57
Last Modified:15 Apr 2021 13:57
Publisher:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Number of Pages:588
ISBN:978-3-531-16047-4
Additional Information:Als Monographie erschienen im VS Verlag für Sozialwissenschaften
OA Status:Closed
Official URL:http://www.vs-verlag.de/index.php;do=show/site=w/book_id=16352/sid=7b22642363475e59005d09808bd2b2cd
Related URLs:http://www.vs-verlag.de/index.php?sid=fd486863b45545e1c7d8ba7cd1ef63b1 (Publisher)
Full text not available from this repository.