Abstract
Nach der initialen Idee, dass das Immunsystem auch Krebszellen kontrollieren könnte, hat es mehr als 100 Jahre gedauert um das Immunsystem klinisch für die Behandlung bösartiger Tumoren nutzbar zu machen. Durch die medikamentöse Blockade immun-regulatorischer Checkpoints, ist das Immunsystem nun in der Lage Krebszellen zu erkennen. Es fehlt dadurch allerdings ein wichtiger Bremsmechanismus, was zu Autoimmunreaktionen führen kann. Daher ist es besonders wichtig, dass das medizinische Personal mit den potentiellen Nebenwirkungen der immunmodulierenden, onkologischen Therapien vertraut ist.