Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Immuntherapien – eine neue tragende Säule der Onkologie


Pircher, M; Winder, T; Pestalozzi, B C; Petrausch, U (2015). Immuntherapien – eine neue tragende Säule der Onkologie. PharmaJournal, 20:5-11.

Abstract

Nach der initialen Idee, dass das Immunsystem auch Krebszellen kontrollieren könnte, hat es mehr als 100 Jahre gedauert um das Immunsystem klinisch für die Behandlung bösartiger Tumoren nutzbar zu machen. Durch die medikamentöse Blockade immun-regulatorischer Checkpoints, ist das Immunsystem nun in der Lage Krebszellen zu erkennen. Es fehlt dadurch allerdings ein wichtiger Bremsmechanismus, was zu Autoimmunreaktionen führen kann. Daher ist es besonders wichtig, dass das medizinische Personal mit den potentiellen Nebenwirkungen der immunmodulierenden, onkologischen Therapien vertraut ist.

Abstract

Nach der initialen Idee, dass das Immunsystem auch Krebszellen kontrollieren könnte, hat es mehr als 100 Jahre gedauert um das Immunsystem klinisch für die Behandlung bösartiger Tumoren nutzbar zu machen. Durch die medikamentöse Blockade immun-regulatorischer Checkpoints, ist das Immunsystem nun in der Lage Krebszellen zu erkennen. Es fehlt dadurch allerdings ein wichtiger Bremsmechanismus, was zu Autoimmunreaktionen führen kann. Daher ist es besonders wichtig, dass das medizinische Personal mit den potentiellen Nebenwirkungen der immunmodulierenden, onkologischen Therapien vertraut ist.

Statistics

Downloads

1 download since deposited on 04 Feb 2016
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Oncology and Hematology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2015
Deposited On:04 Feb 2016 09:44
Last Modified:26 Jan 2022 08:26
Publisher:Hans Huber
ISSN:1661-8785
OA Status:Closed
Official URL:http://www.hogrefe.ch/index.php/pharmajournal.html/