Abstract
Die Organisation kollektiver Aktionen kann mit Hilfe von Computersimulationen optimiert werden. Zu diesem Zweck wird in der vorliegenden Arbeit ein akteurzentrierter Ansatz verfolgt, in dessen Rahmen die individuelle Teilnahmeenstcheidung eines Akteurs auf der Basis einer Erweiterung der Theorie des geplanten Verhaltens modelliert wird. In das Modell der individuellen Teilnahmeentscheidung gehen die Variablen Einstellung, Ertrag, subjektive soziale Norm und die wahrgenommene Handlungskontrolle bezüglich der Teilnahme ein. Durch den Einbezug dieser vier Variablen werden verschiedene sozialwissenschaftliche Theorien (Elaboration Likelihood Model; Theorie des geplanten Verhaltens; Rational Choice Theorie) integriert. Diese Theorien ermöglichen die Konzeption von Interaktionen zwischen den Individuen, wodurch der Effekt von Personen, die andere Personen für die Teilnahme an einer kollektiven Aktion answerben, untersucht werden kann. Aus Simulationen einer Population mit 10,000 unterschiedlichen Individuen wird ermittelt, welchen Einfluss die Anwerbeform der motivierenden Personen, die Höhe der Beiträge der Teilnehmer zum Kollektivgut, die Größe des Kollektivguts und die Ausstattung der Aktivatoren (Überzeugungstraining oder Möglichkeit zu belohnen) auf die Effektivität kollektiver Aktionen hat. Die Simulationsergebnisse werden schließlich zu umsetzbaren Empfehlungen für die Organisation kollektiver Aktionen zusammengefasst.
Computer simulations allow a more optimal organization of collective action. For this purpose, the present study followed an actor-centered approach, in which the actor’s decision to participate in collective action is modeled on the basis of an expansion of the Theory of Planned Behavior. The variables used in the model of the individual’s decision to participate in a collective action are attitude, return, subjective social norm, and perceived behavior control with regard to participation. With these four variables, various social scientific theories are integrated (Elaboration Likelihood Model, Theory of Planned Behavior, Rational Choice Theory). These theories allow a conceptualization of interactions among individuals, and the effect of the active people, who seek to recruit others to participate in a collective action, can be studied. Simulations of a population of 10,000 individuals reveal the influence of the following factors on the effectiveness of collective action campaigns: different forms of recruitment by activators, the amount of contributions to the collective good of the participants, the size of the collective good, and the resources available to activators (training in persuasion methods, possibility to reward participants). Finally, simulation results are summarized in the form of recommendations for implementation when organizing collective action.