Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Versicherungsverträge in "Rom I": neuerliches Versagen des europäischen Gesetzgebers


Heiss, Helmut (2008). Versicherungsverträge in "Rom I": neuerliches Versagen des europäischen Gesetzgebers. In: Baetge, Dietmar; et al. Die richtige Ordnung: Festschrift für Jan Kropholler zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck, 459-480.

Abstract

Die Festschrift für Jan Kropholler zum 70. Geburtstag würdigt einen international herausragenden Gelehrten, der als Professor an der Universität Hamburg sowie als Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht die Entwicklung des Internationalen Einheits-, Privat- und Zivilverfahrensrechts in den vergangenen Jahrzehnten maßgebend beeinflusst hat, insbesondere durch sein Lehrbuch des Internationalen Privatrechts. Ferner hat er über Jahrzehnte die unverzichtbare Entscheidungssammlung "Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts" betreut und war Redakteur der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift auf diesem Gebiet, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht.
Die Festschrift versammelt Beiträge von angesehenen Experten aus dem In- und Ausland, darunter Weggefährten, Kollegen und Schüler. Thematisch spannt sie einen Bogen, der die wissenschaftlichen Aktivitäten Jan Krophollers widerspiegelt: Von Grundfragen des materiellen Zivilrechts geht es über allgemeine Probleme des IPR zu Fragestellungen auf besonderen Gebieten, insbesondere dem Internationalen Familien- und Erbrecht, dem Internationalen Vertragsrecht sowie dem IPR der außervertraglichen Schuldverhältnisse. Ebenso wie in Krophollers Schaffen nimmt auch in der Festschrift das Internationale Zivilverfahrensrecht einen breiten Raum ein. Ein Leitmotiv der Beiträge liegt in der zunehmenden Europäisierung der genannten Rechtsgebiete.

Abstract

Die Festschrift für Jan Kropholler zum 70. Geburtstag würdigt einen international herausragenden Gelehrten, der als Professor an der Universität Hamburg sowie als Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht die Entwicklung des Internationalen Einheits-, Privat- und Zivilverfahrensrechts in den vergangenen Jahrzehnten maßgebend beeinflusst hat, insbesondere durch sein Lehrbuch des Internationalen Privatrechts. Ferner hat er über Jahrzehnte die unverzichtbare Entscheidungssammlung "Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts" betreut und war Redakteur der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift auf diesem Gebiet, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht.
Die Festschrift versammelt Beiträge von angesehenen Experten aus dem In- und Ausland, darunter Weggefährten, Kollegen und Schüler. Thematisch spannt sie einen Bogen, der die wissenschaftlichen Aktivitäten Jan Krophollers widerspiegelt: Von Grundfragen des materiellen Zivilrechts geht es über allgemeine Probleme des IPR zu Fragestellungen auf besonderen Gebieten, insbesondere dem Internationalen Familien- und Erbrecht, dem Internationalen Vertragsrecht sowie dem IPR der außervertraglichen Schuldverhältnisse. Ebenso wie in Krophollers Schaffen nimmt auch in der Festschrift das Internationale Zivilverfahrensrecht einen breiten Raum ein. Ein Leitmotiv der Beiträge liegt in der zunehmenden Europäisierung der genannten Rechtsgebiete.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:02 Faculty of Law > Institute of Legal Sciences > Civil Law
Dewey Decimal Classification:340 Law
Language:German
Date:2008
Deposited On:02 Feb 2009 12:31
Last Modified:15 Apr 2021 13:58
Publisher:Mohr Siebeck
ISBN:978-3-16-149642-4
OA Status:Closed
Official URL:http://www.mohr.de/rechtswissenschaft/festschriften/buch/die-richtige-ordnung.html
Related URLs:http://www.mohr.de/ (Publisher)
Full text not available from this repository.