Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

WikiWebs in der Organisationskommunikation


Mayer, F L; Schoeneborn, D (2008). WikiWebs in der Organisationskommunikation. In: Stöber, R; Theis-Berglmair, A M; Raabe, J; Wied, K. Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 159-172.

Abstract

WikiWebs sind software-basierte Plattformen, die kollaborative Kommunikation erleichtern. Sie erlauben ihren Nutzern, eigene und fremdverfasste Beiträge auf einfache Weise zu editie-ren, und archivieren zugleich die Veränderungshistorie der Beiträge. Zunehmend finden Wikis in Unternehmen Verwendung, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbei-tern zu befördern.
Hergeleitet aus Luhmanns Theorie sozialer Systeme sowie aktuellen Theorien der Organi-sationskommunikation ist zu vermuten, dass der Einsatz von Wikis das Konstitutionsverhältnis zwischen Organisation und Entscheidungskommunikation in dreierlei Hinsicht prägt:
(1) Wikis befördern die Beobachtbarkeit von Entscheidungskommunikation und damit die Fähigkeit der Organisation zur Selbst-Beobachtung, (2) durch das Vorhalten der Verände-rungshistorie kommunizierter Entscheidungen verhindern sie Vergessen und verändern so das Verhältnis der Organisation zur eigenen Geschichtlichkeit, (3) schließlich verstärken sie den Druck zur Legitimation von Entscheidungen – all dies mit noch ungeklärten Folgen für die Selbstverfertigung der Organisation aus Kommunikation.

Diesem Zusammenhang wird auf Grundlage einer vergleichenden Fallstudie zwischen Wi-kis in organisationsinternem und öffentlichem Einsatz nachgegangen. Hierzu bedient sich die Studie der sogenannten History Flow-Analyse, um empirisch nachzuzeichnen, wie die Verän-derungshistorie der Beiträge und die Entscheidungskommunikation auf Diskussionsseiten in-einander greifen.

Abstract

WikiWebs sind software-basierte Plattformen, die kollaborative Kommunikation erleichtern. Sie erlauben ihren Nutzern, eigene und fremdverfasste Beiträge auf einfache Weise zu editie-ren, und archivieren zugleich die Veränderungshistorie der Beiträge. Zunehmend finden Wikis in Unternehmen Verwendung, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbei-tern zu befördern.
Hergeleitet aus Luhmanns Theorie sozialer Systeme sowie aktuellen Theorien der Organi-sationskommunikation ist zu vermuten, dass der Einsatz von Wikis das Konstitutionsverhältnis zwischen Organisation und Entscheidungskommunikation in dreierlei Hinsicht prägt:
(1) Wikis befördern die Beobachtbarkeit von Entscheidungskommunikation und damit die Fähigkeit der Organisation zur Selbst-Beobachtung, (2) durch das Vorhalten der Verände-rungshistorie kommunizierter Entscheidungen verhindern sie Vergessen und verändern so das Verhältnis der Organisation zur eigenen Geschichtlichkeit, (3) schließlich verstärken sie den Druck zur Legitimation von Entscheidungen – all dies mit noch ungeklärten Folgen für die Selbstverfertigung der Organisation aus Kommunikation.

Diesem Zusammenhang wird auf Grundlage einer vergleichenden Fallstudie zwischen Wi-kis in organisationsinternem und öffentlichem Einsatz nachgegangen. Hierzu bedient sich die Studie der sogenannten History Flow-Analyse, um empirisch nachzuzeichnen, wie die Verän-derungshistorie der Beiträge und die Entscheidungskommunikation auf Diskussionsseiten in-einander greifen.

Statistics

Altmetrics

Downloads

4 downloads since deposited on 05 Feb 2009
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Business Administration
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Language:German
Date:2008
Deposited On:05 Feb 2009 13:36
Last Modified:25 Jun 2022 19:58
Publisher:UVK Verlagsgesellschaft
Series Name:Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Number:35
ISBN:978-3-86764-063-3
Additional Information:Der Band dokumentiert die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2007 in Bamberg zum Thema "Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft".
OA Status:Closed
Official URL:http://www.uvk.de/buch.asp?ISBN=9783867640633&WKorbUID=5377&TITZIF=2143&be=&uBe=