Abstract
Die Methoden der Forschung zur Medienökonomie sind so vielfältig wie die Zugänge zum Fach. Als Teildisziplin der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden einerseits die Methoden dieses Fachs verwendet und die Ergebnisse im Hinblick auf ökonomische Fragestellungen interpretiert. Andererseits sind die forschenden Personen im Fach oftmals in anderen Disziplinen sozialisiert worden. Damit spielen auch Methoden insbesondere aus den Wirtschaftswissenschaften jeweils eine wichtige Rolle. Der vorliegende Beitrag stellt nach einer kurzen Einführung der Fachgeschichte aus methodischer Perspektive die gängigen Erhebungs- und Analysemethoden systematisch vor. Weiter wird erörtert, mit welchen speziellen Herausforderungen das Forschungsfeld aus methodologischer Perspektive konfrontiert ist. Im Anschluss wird ein Ausblick gegeben, welche Methoden das etablierte Spektrum bereichern können, verbunden mit der Diskussion, warum sich diese Methoden bislang nur schwer etablieren konnten.