Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Der thiazid-sensitive NaCl-Kotransporter

Loffing, Johannes (2016). Der thiazid-sensitive NaCl-Kotransporter. Nieren- und Hochdruckkrankheiten:247-251.

Abstract

Der thiazid-sensitive NaCl-Kotransporter (NCC) in der Pars convoluta des distalen Tubulus (DCT) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Salzhaushaltes und des Blutdruckes. Die Bedeutung von NCC wird unterstrichen durch genetische Erkrankungen wie dem Gitelman und dem Gordon Syndrom, die die Aktivität von NCC beeinflussen. NCC wird durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren reguliert. Hormone wie Aldosteron, Angiotensin II, Noradrenalin und Vasopressin stimulieren NCC, wohingegen eine natrium- bzw. kaliumreiche Diät die Aktivität von NCC reduziert. Die Regulierung von NCC wird dabei durch eine komplexe Signaltransduktionkaskade, an der Kinasen, Phosphatasen und Ubiquitinligasen beteiligt sind, vermittelt. Es ist davon auszugehen, dass die nächsten Jahre wichtige neue Einsichten in die funktionelle Bedeutung und die molekularen Regulationsmechanismen von NCC erbringen werden.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Institute of Anatomy
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Internal Medicine
Health Sciences > Nephrology
Language:German
Date:June 2016
Deposited On:09 Aug 2016 08:35
Last Modified:11 Feb 2025 04:44
Publisher:Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle
ISSN:0300-5224
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.5414/NHX01787

Metadata Export

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

2 downloads since deposited on 09 Aug 2016
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications