Abstract
Der thiazid-sensitive NaCl-Kotransporter (NCC) in der Pars convoluta des distalen Tubulus (DCT) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Salzhaushaltes und des Blutdruckes. Die Bedeutung von NCC wird unterstrichen durch genetische Erkrankungen wie dem Gitelman und dem Gordon Syndrom, die die Aktivität von NCC beeinflussen. NCC wird durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren reguliert. Hormone wie Aldosteron, Angiotensin II, Noradrenalin und Vasopressin stimulieren NCC, wohingegen eine natrium- bzw. kaliumreiche Diät die Aktivität von NCC reduziert. Die Regulierung von NCC wird dabei durch eine komplexe Signaltransduktionkaskade, an der Kinasen, Phosphatasen und Ubiquitinligasen beteiligt sind, vermittelt. Es ist davon auszugehen, dass die nächsten Jahre wichtige neue Einsichten in die funktionelle Bedeutung und die molekularen Regulationsmechanismen von NCC erbringen werden.