Abstract
„Ora et labora“ - Diesen Leitsatz verbindet man mit dem mittelalterlichen Monastizismus, konkret mit der Regel des heiligen Benedikts. Gebete und Arbeit strukturierten die Tage der Mönche, so das gängige Bild. Allerdings wurde das Wort Arbeit immer wieder anders nuanciert, sodass sich die Mönche im Verlaufe des Hoch- und Spätmittelalters wiederholt mit dem Vorwurf der Faulheit ausgesetzt sahen. Was war also Arbeit und welchen Einfluss hatte die benediktinische Regel auf unser heutiges Arbeitsverständnis?