Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Entscheidungsrelevanz der Finanzberichterstattung im Rahmen der Börseneinführungspublizität (Teil II): eine empirische Untersuchung zur langfristigen Überlebensfähigkeit von IPO's


Möller, M (2008). Die Entscheidungsrelevanz der Finanzberichterstattung im Rahmen der Börseneinführungspublizität (Teil II): eine empirische Untersuchung zur langfristigen Überlebensfähigkeit von IPO's. Finanz Betrieb, 10(3):176-181.

Abstract

Im ersten Teil des Beitrags wurde im Rahmen einer eher kurzfristigen Betrachtungsweise die Wirkungsweise der Qualität der externen Rechnungslegung im Rahmen der Börseneinführungspublizität auf das vielfach beobachtete Phänomen des Underpricings untersucht. Hiermit sollte insbesondere der Frage nachgegangen werden, ob das im Börsensegment des Neuen Marktes vorzufindende Ausmaß an Transparenz sich tatsächlich dem Vorwurf unterwerfen muss, die Anleger nicht mit entscheidungsnützlichen Informationen versorgt zu haben. Im Rahmen einer längerfristigen Betrachtung wird nun im zweiten Teil des Beitrags darüber hinaus analysiert, inwieweit die Börseneinführungspublizität bereits erste Anzeichen für das Scheitern des Neuen Markts beziehungsweise der am Neuen Markt notierten Unternehmen hätte liefern können. Die Untersuchungen zeigen, dass weniger Unternehmenscharakteristika, sondern vielmehr Bilanzkennzahlen, wie beispielsweise der Verschuldungsgrad, Anhaltspunkte für diese Entwicklung hätten liefern können.

Abstract

Im ersten Teil des Beitrags wurde im Rahmen einer eher kurzfristigen Betrachtungsweise die Wirkungsweise der Qualität der externen Rechnungslegung im Rahmen der Börseneinführungspublizität auf das vielfach beobachtete Phänomen des Underpricings untersucht. Hiermit sollte insbesondere der Frage nachgegangen werden, ob das im Börsensegment des Neuen Marktes vorzufindende Ausmaß an Transparenz sich tatsächlich dem Vorwurf unterwerfen muss, die Anleger nicht mit entscheidungsnützlichen Informationen versorgt zu haben. Im Rahmen einer längerfristigen Betrachtung wird nun im zweiten Teil des Beitrags darüber hinaus analysiert, inwieweit die Börseneinführungspublizität bereits erste Anzeichen für das Scheitern des Neuen Markts beziehungsweise der am Neuen Markt notierten Unternehmen hätte liefern können. Die Untersuchungen zeigen, dass weniger Unternehmenscharakteristika, sondern vielmehr Bilanzkennzahlen, wie beispielsweise der Verschuldungsgrad, Anhaltspunkte für diese Entwicklung hätten liefern können.

Statistics

Downloads

147 downloads since deposited on 19 Feb 2009
6 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Business Administration
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Language:German
Date:10 March 2008
Deposited On:19 Feb 2009 15:44
Last Modified:25 Jun 2022 20:14
Publisher:Verlagsgruppe Handelsblatt
ISSN:1437-8981
OA Status:Green
Official URL:http://www.finanz-betrieb.de/psfb/fn/fb/SH/0/sfn/bp/cn/doc/bstruc/72/id/284425/index.html
Related URLs:http://www.wiso-net.de/webcgi?START=A20&DOKM=1003548_ZGEN_0&WID=11652-1460959-60226_4