Abstract
Die Geschichte der slavischen Standardsprachen im 19. Jhdt. ist charakterisiert durch eine zahlreiche Fälle von Sprachkontakt. Diese kann man unterteilen in einerseits positiv gewerteten und oft intentional durch gezielte Entlehnungen geförderten Sprachkontakt (insbesondere unter slavischen Sprachen) und andererseits negativ gewerteten oft von Ausmerzungsversuchen begleiteten Sprachkontakt (Purismus) - letzterer betrifft v. a., aber nicht ausschliesslich den Kontakt mit nicht-slavischen Sprachen.