Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Der Einfluss von zehn aufeinander folgenden Langdistanz- Triathlons auf Körperfett und Muskelmasse – World Challenge Deca Iron 2006


Knechtle, B; Andonie, J L; Fraire Salas, O; Knechtle, P; Kohler, G (2008). Der Einfluss von zehn aufeinander folgenden Langdistanz- Triathlons auf Körperfett und Muskelmasse – World Challenge Deca Iron 2006. Praxis, 97(16):885-892.

Abstract

In der vorliegenden Arbeit haben wir die Veränderung der Körpermasse bei 8 erfolgreichen Ultratriathleten bei einem Mehretappen-Triathlon untersucht. Während 10 aufeinander folgenden Tagen haben die Athleten je einen Langdistanz-Triathlon über die Ironman-Distanz von 3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42.2 km Laufen absolviert. Vor und nach dem Rennen wurden Körpergewicht, Hautfaltendicke und Umfänge der Extremitäten gemessen, um daraus die Skelettmuskelmasse sowie den prozentualen Anteil an Körperfett zu berechnen. Gleichzeitig wurde mit einer bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) die fettfreie Körpermasse, der prozentuale Anteil an Körperfett sowie das Körperwasser bestimmt. Das Körpergewicht zeigte nach dem Wettkampf keine signifikante Abnahme (p > 0.05), während die berechnete Skelettmuskelmasse signifikant (p < 0.05) um 1.1 kg und die berechnete Fettmasse signifikant (p < 0.05) um 0.9 kg abnahmen.

Schlüsselwörter: Anthropometrie - Bioelektrische Impedanzanalyse - Extremausdauer - Hautfaltendicke - Körperfett

Abstract

In der vorliegenden Arbeit haben wir die Veränderung der Körpermasse bei 8 erfolgreichen Ultratriathleten bei einem Mehretappen-Triathlon untersucht. Während 10 aufeinander folgenden Tagen haben die Athleten je einen Langdistanz-Triathlon über die Ironman-Distanz von 3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42.2 km Laufen absolviert. Vor und nach dem Rennen wurden Körpergewicht, Hautfaltendicke und Umfänge der Extremitäten gemessen, um daraus die Skelettmuskelmasse sowie den prozentualen Anteil an Körperfett zu berechnen. Gleichzeitig wurde mit einer bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) die fettfreie Körpermasse, der prozentuale Anteil an Körperfett sowie das Körperwasser bestimmt. Das Körpergewicht zeigte nach dem Wettkampf keine signifikante Abnahme (p > 0.05), während die berechnete Skelettmuskelmasse signifikant (p < 0.05) um 1.1 kg und die berechnete Fettmasse signifikant (p < 0.05) um 0.9 kg abnahmen.

Schlüsselwörter: Anthropometrie - Bioelektrische Impedanzanalyse - Extremausdauer - Hautfaltendicke - Körperfett

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

2 downloads since deposited on 06 Feb 2009
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:The effect of a multi-stage ultra-endurance triathlon over ten times an iron-man-triathlon on fat mass and skeletal muscle mass - the world challenge deca iron 2006
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of General Practice
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Uncontrolled Keywords:General Medicine
Language:German
Date:August 2008
Deposited On:06 Feb 2009 09:29
Last Modified:25 Jun 2022 20:14
Publisher:Hans Huber
ISSN:1661-8157
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/1661-8157.97.16.885
PubMed ID:18777716