Abstract
Das vorliegende Referat hielt Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, Titularprofessorin für Religionswissenschaft und Leiterin des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) der Universität Zürich, anlässlich der Vorstandssitzung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) vom 21. Februar 2014. Bilder spielen eine zentrale Rolle in religiösen Symbolsystemen der Vergangenheit und Gegenwart. Sie sind wichtige Träger von Bedeutungen, gestalten Weltbilder, vermitteln Normen und Werte. Bilder interagieren mit weiteren von Religion genutzten Medien, weisen aber spezifische Eigenschaften auf. In der Reihe der SAGW-Akademievorträge liefert Daria Pezzoli-Olgiati einen Überblick zu der religionswissenschaftlichen Untersuchung von visuellen Quellen, präsentiert insbesondere die Funktion der visuellen Quellen in religiösen Symbolsystemen und zeigt auf, wie man die Produktion der Bedeutung in Bildern analysieren kann. Der Vortrag stellt drei Grundaspekte dieses Forschungsfeldes vor: Nach einer einführenden Präsentation des Themas wird die Frage nach den Bildern behandelt: Was verstehen wir darunter? Welche Quellen und Materialien stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit? Es folgt das Thema des Blicks, der fundamentalen Beziehung zwischen Bildern und Betrachtenden. Der Beitrag wird schliesslich mit einigen Überlegungen über die hermeneutischen Herausforderungen der Erforschung von Visualität und Religion abgeschlossen.