Abstract
Die Geschichte der Wal-Mensch-Beziehung ist wechselreich. Die großen Meeressäuger liefern auch heute noch reichlich Stoff für Märchen und Mysterien. Die übermäßige Bejagung hat jedoch vor allem im letzten Jahrhundert fast zum Aussterben vieler Walarten geführt. Beim Walfang wird kommerzieller, wissenschaftlicher und Eingeborenen-Walfang unterschieden. Seit dem Walfang-Moratorium der Internationalen Walfang-Kommission 1986 haben sich die Bestände der Großwale unterschiedlich entwickelt. Wir geben Einblick in die Geschichte des Walfangs und zeigen heutige Bedrohungen auf, wie Beifang, Verstrickung in Netzen, Kollisionen mit Schiffen, Unfälle, Meeresverschmutzung und Klimawandel. Walbeobachtungstourismus ist eine stetig wachsende Branche, die für die Wale nicht harmlos ist.