Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Virtuelle Welten – reale Entscheide? Die Alpen im Modellbaukasten: thematische Synthese zum Forschungsschwerpunkt V «Virtuelle Repräsentation» des Nationalen Forschungsprogramms NFP 48 «Landschaften und Lebensräume der Alpen»


Walz, A; Gloor, C; Bebi, P; Fischlin, A; Lange, E; Nagel, K; Allgöwer, B (2008). Virtuelle Welten – reale Entscheide? Die Alpen im Modellbaukasten: thematische Synthese zum Forschungsschwerpunkt V «Virtuelle Repräsentation» des Nationalen Forschungsprogramms NFP 48 «Landschaften und Lebensräume der Alpen». Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.

Abstract

Landschaften bieten keinen Raum für Experimente. Was in ihnen realisiert wird, bildet – meist für Jahrzehnte oder gar für Jahrhunderte – einen unauslöschlichen Teil von ihnen. Bevor endgültige Entscheide gefällt werden, ist deshalb umsichtige und vorausschauende Planung gefordert. Computergestützte Modelle erlauben es, Entwicklungsoptionen und Entscheidungsalternativen zu prüfen und zu visualisieren. Entsprechend gewinnt die virtuelle Wiedergabe von Landschaftsprozessen in der Planung zunehmend an Bedeutung.

Die thematische Synthese V des Nationalen Forschungsprogrammes 48 "Landschaften und Lebensräume der Alpen" zeigt das Potenzial computergestützter Modelle und Visualisierungen für die Raum- und Landschaftsplanung auf und lotet den aktuellen Stand der Forschung aus. Die im Rahmen des NFP 48 entwickelten Modelle behandeln die wichtigsten Themenkomplexe der Raum- und Landschaftsplanung in den Alpen – Mechanismen und Landschaftsveränderungen durch sich wandelnde landwirtschaftliche Nutzung, den Tourismus und intensive Siedlungsentwicklung oder das sich als Folge der Klimaerwärmung verändernde Naturgefahrenpotenzial. Die Synthese V beleuchtet Chancen und Hindernisse von Modellen und Visualisierungen in der Planungspraxis und stellt dar, wie die Formulierung von "Use Cases" die Entwicklung computergestützter Modelle und der dazugehörigen Software für die Praxis erleichtert und verbessert.

Abstract

Landschaften bieten keinen Raum für Experimente. Was in ihnen realisiert wird, bildet – meist für Jahrzehnte oder gar für Jahrhunderte – einen unauslöschlichen Teil von ihnen. Bevor endgültige Entscheide gefällt werden, ist deshalb umsichtige und vorausschauende Planung gefordert. Computergestützte Modelle erlauben es, Entwicklungsoptionen und Entscheidungsalternativen zu prüfen und zu visualisieren. Entsprechend gewinnt die virtuelle Wiedergabe von Landschaftsprozessen in der Planung zunehmend an Bedeutung.

Die thematische Synthese V des Nationalen Forschungsprogrammes 48 "Landschaften und Lebensräume der Alpen" zeigt das Potenzial computergestützter Modelle und Visualisierungen für die Raum- und Landschaftsplanung auf und lotet den aktuellen Stand der Forschung aus. Die im Rahmen des NFP 48 entwickelten Modelle behandeln die wichtigsten Themenkomplexe der Raum- und Landschaftsplanung in den Alpen – Mechanismen und Landschaftsveränderungen durch sich wandelnde landwirtschaftliche Nutzung, den Tourismus und intensive Siedlungsentwicklung oder das sich als Folge der Klimaerwärmung verändernde Naturgefahrenpotenzial. Die Synthese V beleuchtet Chancen und Hindernisse von Modellen und Visualisierungen in der Planungspraxis und stellt dar, wie die Formulierung von "Use Cases" die Entwicklung computergestützter Modelle und der dazugehörigen Software für die Praxis erleichtert und verbessert.

Statistics

Altmetrics

Downloads

137 downloads since deposited on 09 Feb 2009
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Geography
Dewey Decimal Classification:910 Geography & travel
Language:German
Date:2008
Deposited On:09 Feb 2009 11:22
Last Modified:25 Jun 2022 20:31
Publisher:vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
Series Name:Nationales Forschungsprogramm 48, "Landschaften und Lebensräume der Alpen"
Number of Pages:124
ISBN:978–3–7281–3202–4
OA Status:Green
Official URL:http://www.vdf.ethz.ch/info/showDetails.asp?isbnNr=3202
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/13039