Abstract
Das Ziel der Studie war herauszufinden, wie exakt das Anästhesiegerät Tafonius ® Atemvolumina in vitro und in vivo misst. Für die in vitro Studie wurde das Anästhesiegerät mittels einer sieben-Liter-Kalibrierungsspritze mit 14 verschiedenen Atemvolumina und drei unterschiedlichen Atemfrequenzen ventiliert. Für die in vivo Studie wurden 21 Patienten an der Pferdeklinik der Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich mittels elektiver, chirurgischer Eingriffe in Allgemeinanästhesie behandelt. Die Atemvolumina wurden vom Flussmesser NICO® aufgezeichnet und mit den automatisch abgespeicherten Daten des Anästhesiegerätes verglichen. Die Resultate der in vitro Studie ergaben, dass der Tafonius® im Mittel 19.45 % (Standardabweichung 11 %) zu tiefe Atemvolumina angibt. Bei der Bland-Altman- Analyse der 21 Patienten und ihrer 2369 Atemzüge ergab sich ein unteres "limit of agreement" von -2427 ml, ein oberes "limit of agreement" von 1435 ml und ein systematischer Messfehler von -495 ml. Zusammenfassend hat diese Studie ergeben, dass der Tafonius ® nicht zuverlässig misst. Sein effektives Atemvolumen ist um -19.45 % zu niedrig, was für den Patienten schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Die in der vivo Studie gemessenen Abweichungen sind eine Folge von fehlerhaft automatisch abgespeicherten Daten. Dieser Teil der Studie muss wiederholt werden, jedoch mit den Daten, die auf dem Bildschirm des Tafonius ® angezeigt werden, nicht mit den abgespeicherten Werten.
The aim of this study was to evaluate the accuracy of the anaesthesia device Tafonius® tidal volume measurements in vitro as well as in vivo. For tidal volume measurements of the in vitro study a seven liter calibration syringe was used to ventilate the anaesthesia device randomly by 14 different tidal volumes and three different respiratory rates. In vivo study was performed in 21 patients submitted to the Equine Department of the Vetsuisse Faculty, University of Zurich for elective surgery. All of them got a balanced, ventilated anaesthesia regime. Tidal volumes were measured by the flow meter NICO® and compared to the automatically stored ones of Tafonius®. The mean discrepancy between the volume given by the calibration syringe and the volume shown on the Tafonius® screen was minus 19.45% (standard deviation 11%). The Bland-Altman analysis of in vivo tidal volumes showed a lower limit of agreement of -2427ml and an upper limit of agreement of 1436ml and a bias of -496ml. In conclusion tidal volumes measured by Tafonius® are not accurate. Results differ -19.45% from the actual volume. An inadequate ventilation of the lung might be the result. Discrepancies of measurements during in vivo study are a result of faulty automatically stored data and have to be repeated using the data displayed on the screen of Tafonius®.
Keywords: horse, tidal volume, anaesthesia, measurement, Tafonius ®