Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Kathedrale von Reims: Teil II.4 (Skulpturen, Textband)


Die Kathedrale von Reims: Teil II.4 (Skulpturen, Textband). Edited by: Hamann-Mac Lean, R; Schüssler, I; Claussen, P C; Sünder-Gass, M (2008). Stuttgart, Germany: Franz Steiner.

Abstract

Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des 13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch ge­ordnet.

Abstract

Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des 13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch ge­ordnet.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Art History
Dewey Decimal Classification:700 Arts
Language:German
Date:2008
Deposited On:12 Feb 2009 13:16
Last Modified:15 Apr 2021 13:58
Publisher:Franz Steiner
Number of Pages:302
ISBN:978-3-515-06837-6
Additional Information:Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008 aus dem Nachlaß herausgegeben
OA Status:Closed
Official URL:http://www.steiner-verlag.de/titel/56533.html
Full text not available from this repository.