Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Medienvertrauen – eine vergleichende Perspektive

Schranz, Mario; Schneider, Jörg; Eisenegger, Mark (2016). Medienvertrauen – eine vergleichende Perspektive. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Studien Qualität der Medien. Basel: Schwabe, 1-16.

Abstract

Nicht nur die Orientierungsfunktion der Medien und die Akzeptanz von politischen Regelungen, sondern auch der Verkaufserfolg und die Reputation einzelner Medientitel hängen zentral mit dem Vertrauen in das Mediensystem zusammen. Unter erodierendem Medienvertrauen leidet nicht nur die Orientierungsfähigkeit des Individuums, sondern auch jene der ganzen Gesellschaft. Dann werden die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Wahrheit und Lüge durchlässiger. Die Gefahr für irrationale Entscheidungen in Politik und Wirtschaft steigt und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die staatstragenden Institutionen und die politischen Entscheidungen nimmt ab. Nicht zuletzt ist das Vertrauen ins Mediensystem auch ein Schlüsselfaktor dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer für qualitativ hochwertigen Newsjournalismus überhaupt zu bezahlen bereit sind. Deshalb ist die Vertrauensfrage auch für die Branche selbst von zentraler Bedeutung. Diese Studie zeigt, dass wer regelmässig traditionelle Informationsmedien nutzt, ein grösseres Vertrauen ins Mediensystem entwickelt. Umgekehrt geht Vertrauen verloren, wenn die ritualisierte Newsnutzung wegbricht und somit einzelne Medienmarken aufgrund eines entbündelten Nachrichtenkonsums auf Social Networks an Bedeutung verlieren. Wer zudem häufiger Nachrichten des öffentlichen Rundfunks nutzt, hat grösseres Vertrauen ins Mediensystem. Dieser Befund bestätigt sich im internationalen Vergleich und für die Schweiz. Ein positives Mediensystemvertrauen erhöht bei den Nutzern gleichzeitig die Zahlungsbereitschaft für News wie auch die Bereitschaft, Werbung, z.B. bei Onlinemedien, zu akzeptieren. In der Schweiz ist das Vertrauen in das Mediensystem im Ländervergleich vergleichsweise hoch. Bezüglich Zahlungsbereitschaft belegt die Schweiz von den 26 untersuchten Ländern einen Platz im Mittelfeld.

Additional indexing

Item Type:Book Section, further contribution
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Sociology
06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
06 Faculty of Arts > Institute for Research on the Public Sphere and Society
Dewey Decimal Classification:070 News media, journalism & publishing
Language:German
Date:17 November 2016
Deposited On:12 Jan 2017 15:08
Last Modified:17 Oct 2024 14:39
Publisher:Schwabe
Number of Pages:16
ISBN:978-3-7965-3652-6
Additional Information:Herausgegeben vom Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) im Auftrag der Kurt Imhof Stiftung für Medienqualität, Zürich
OA Status:Green
Official URL:http://www.foeg.uzh.ch
Download PDF  'Medienvertrauen – eine vergleichende Perspektive'.
Preview
  • Content: Published Version

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Downloads

734 downloads since deposited on 12 Jan 2017
163 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications