Abstract
Psoriasis (Schuppenflechte) stellt eine der häufigsten Diagnosen des dermatologischen Alltags dar und betrifft ca. 2–3 % der kaukasischen Bevölkerung. Die Diagnose wird in der Regel anhand von klinischem Bild und Histologie gestellt. Therapien umfassen topische Steroide, häufig kombiniert mit Vitamin-D-Derivaten, entschuppender Therapie sowie Rückfettung; im Weiteren bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Lichttherapie sowie Systemtherapien. Die Systemtherapien werden unterteilt in small molecules (Methotrexat, Fumarsäure-Ester, Acitretin, Ciclosporin A, Apremilast) und Biologika (TNF-Blocker Etanercept, Adalimumab, Infliximab, p40-Inhibitor Ustekinumab und IL-17-Inhibitor Secukinumab). Komorbiditäten wie Psoriasis-Arthritis, kardiovaskuläre Erkrankungen sowie Depression sind häufig mit Psoriasis assoziiert. Die Forschung der letzten Jahre brachte zahlreiche neue effektive und gut verträgliche Medikamente auf den Markt, die einen guten Behandlungserfolg der Patienten ermöglichen können.