Abstract
Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Avataremotionen auf das emotionale Erleben beim Spielen eines Survival-Horrorspiels. Die Probanden spielten das Spiel mit oder ohne Emotionsausdruck des Avatars. Im Anschluss daran gaben die Probanden an, wie sehr sie während des Spiels Angst empfunden hatten. Die Ergebnisse verdeutlichen: Wenn der Avatar seinen Emotionen Ausdruck verlieh, fiel die erlebte Angst bei den SpielerInnen niedriger aus, als wenn der Avatar keinen Emotionsausdruck zeigte. Dieser Effekt wurde über die Identifikation mit dem Avatar mediiert. Die Studie liefert damit Hinweise darauf, dass Emotionen bei interaktiven Medienangeboten auf andere Art und Weise entstehen als bei linearen Medienangeboten.