Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Schweigen ist Gold. Zum Einfluss von Avataremotionen auf das Emotionserleben bei Computerspielen — Identifikation als Mediator


Hofer, Matthias; Hüsser, Andreas; Brandao, Patricia (2016). Schweigen ist Gold. Zum Einfluss von Avataremotionen auf das Emotionserleben bei Computerspielen — Identifikation als Mediator. In: Czichon, Miriam; Wünsch, Carsten. Rezeption und Wirkung fiktionaler Medieninhalte. Baden: Nomos, 97-114.

Abstract

Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Avataremotionen auf das emotionale Erleben beim Spielen eines Survival-Horrorspiels. Die Probanden spielten das Spiel mit oder ohne Emotionsausdruck des Avatars. Im Anschluss daran gaben die Probanden an, wie sehr sie während des Spiels Angst empfunden hatten. Die Ergebnisse verdeutlichen: Wenn der Avatar seinen Emotionen Ausdruck verlieh, fiel die erlebte Angst bei den SpielerInnen niedriger aus, als wenn der Avatar keinen Emotionsausdruck zeigte. Dieser Effekt wurde über die Identifikation mit dem Avatar mediiert. Die Studie liefert damit Hinweise darauf, dass Emotionen bei interaktiven Medienangeboten auf andere Art und Weise entstehen als bei linearen Medienangeboten.

Abstract

Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Avataremotionen auf das emotionale Erleben beim Spielen eines Survival-Horrorspiels. Die Probanden spielten das Spiel mit oder ohne Emotionsausdruck des Avatars. Im Anschluss daran gaben die Probanden an, wie sehr sie während des Spiels Angst empfunden hatten. Die Ergebnisse verdeutlichen: Wenn der Avatar seinen Emotionen Ausdruck verlieh, fiel die erlebte Angst bei den SpielerInnen niedriger aus, als wenn der Avatar keinen Emotionsausdruck zeigte. Dieser Effekt wurde über die Identifikation mit dem Avatar mediiert. Die Studie liefert damit Hinweise darauf, dass Emotionen bei interaktiven Medienangeboten auf andere Art und Weise entstehen als bei linearen Medienangeboten.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
Dewey Decimal Classification:070 News media, journalism & publishing
Language:German
Date:18 February 2016
Deposited On:25 Jan 2017 11:51
Last Modified:21 Mar 2023 08:33
Publisher:Nomos
Series Name:Reihe Rezeptionsforschung
Number:35
ISBN:978-3-8487-2070-5
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.5771/9783845262956-97
Full text not available from this repository.