Abstract
"Genauigkeit produziert eine eigene Art des Schönen. Deshalb ist die Genauigkeit, wie ich sie für die Ethnographie, ob visuell oder verbal, fordere, eine Praxis der Kunst."
Diese Kernsätze in Michael Oppitz’ im Jahr 1989 erschienenen Buch Kunst der Genauigkeit gelten für das gesamte Werk des Ethnographen Oppitz vom Abriss der strukturalen Anthropologie Notwendige Beziehungen (1974) bis zur jüngst präsentierten Ausstellung Trommeln der Schamanen (2007).
Aus einem breiten Spektrum fachlicher Ausrichtungen kommen die Freunde und Kollegen von Michael Oppitz, die mit der Genauigkeit als Maxime ihre Essais zum keineswegs gelösten Problem vorlegen, was es mit dieser Genauigkeit auf sich hat. Übersetzungen können genauer sein als andere. Musik ist genau in Bezug worauf? Gibt es eine Skizzengenauigkeit und eine Gemäldeimagination? Lässt sich mit notwendig linearer Sprache die dichte Gleichzeitigkeit hunderter Elemente eines Rituals wiedergeben? Filmstills, Photographien, Zeichnungen und andere Bildwerke bereichern ergänzend und widersprechend diesen an- und aufregenden Band.