Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Pilotstudie zur Wirksamkeit einer multimodalen Gruppenbehandlung für Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten in der klinischen Grundversorgung


Wettach, Ralph; Aebi, Marcel (2016). Pilotstudie zur Wirksamkeit einer multimodalen Gruppenbehandlung für Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten in der klinischen Grundversorgung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 44(3):220-230.

Abstract

Fragestellung: Die Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten (SSV/OAV) ist eine häufige Störung des Kindesalters und oft Zuweisungsgrund an kinderpsychiatrische Kliniken. Die SSV/OAV zeigt sich in Form von erhöhter Reizbarkeit, Dickköpfigkeit und boshaften Verhaltensweisen. In dieser Pilotstudie sollen Hinweise auf die Wirksamkeit von kombinierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppeninterventionen – bei den Kindern das Baghira-Gruppentraining und bei deren Eltern das Triple P-Elterntraining – im Kontext der ambulanten kinderpsychiatrischen Grundversorgung geprüft werden. Methodik: 42 Kinder mit SSV/OAV erhielten die kombinierte Behandlung und wurden mit 26 unbehandelten Probanden einer Wartelistekontrollgruppe verglichen. Externalisierendes Problemverhalten sowie aggressives und regelverletzendes Verhalten wurden bei Behandlungsbeginn und -ende sowie nach sechs Monaten Katamnesezeitraum mittels der Fragebogenmethode bei Kindern, Eltern und Lehrpersonen erhoben. Ergebnisse: Im Vergleich zur Wartelistekontrollgruppe ergab sich bei den Kindern der Behandlungsgruppe zwischen Prä- und Posterhebung eine signifikante Abnahme der von den Eltern beurteilten externalisierenden Probleme und eine tendenziell signifikante Abnahme des von den Lehrpersonen berichteten regelverletzenden Verhaltens. Es wurden mittelgroße Effektstärken gefunden und die Effekte blieben über den Katamnesezeitraum stabil. Schlussfolgerungen: In dieser Pilotstudie zeigten sich die kombinierten Interventionen für die Behandlung von SSV/OAV in der ambulanten kinderpsychiatrischen Grundversorgung als wirksam und hilfreich. Zur Beurteilung der spezifischen Wirksamkeit des Baghira-Gruppentrainings sind weitere, umfangreichere Studien erforderlich

Abstract

Fragestellung: Die Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten (SSV/OAV) ist eine häufige Störung des Kindesalters und oft Zuweisungsgrund an kinderpsychiatrische Kliniken. Die SSV/OAV zeigt sich in Form von erhöhter Reizbarkeit, Dickköpfigkeit und boshaften Verhaltensweisen. In dieser Pilotstudie sollen Hinweise auf die Wirksamkeit von kombinierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppeninterventionen – bei den Kindern das Baghira-Gruppentraining und bei deren Eltern das Triple P-Elterntraining – im Kontext der ambulanten kinderpsychiatrischen Grundversorgung geprüft werden. Methodik: 42 Kinder mit SSV/OAV erhielten die kombinierte Behandlung und wurden mit 26 unbehandelten Probanden einer Wartelistekontrollgruppe verglichen. Externalisierendes Problemverhalten sowie aggressives und regelverletzendes Verhalten wurden bei Behandlungsbeginn und -ende sowie nach sechs Monaten Katamnesezeitraum mittels der Fragebogenmethode bei Kindern, Eltern und Lehrpersonen erhoben. Ergebnisse: Im Vergleich zur Wartelistekontrollgruppe ergab sich bei den Kindern der Behandlungsgruppe zwischen Prä- und Posterhebung eine signifikante Abnahme der von den Eltern beurteilten externalisierenden Probleme und eine tendenziell signifikante Abnahme des von den Lehrpersonen berichteten regelverletzenden Verhaltens. Es wurden mittelgroße Effektstärken gefunden und die Effekte blieben über den Katamnesezeitraum stabil. Schlussfolgerungen: In dieser Pilotstudie zeigten sich die kombinierten Interventionen für die Behandlung von SSV/OAV in der ambulanten kinderpsychiatrischen Grundversorgung als wirksam und hilfreich. Zur Beurteilung der spezifischen Wirksamkeit des Baghira-Gruppentrainings sind weitere, umfangreichere Studien erforderlich

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
4 citations in Web of Science®
4 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

576 downloads since deposited on 10 Feb 2017
106 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Pilot study on the effectiveness of a multimodal group treatment for children with oppositional defiant disorder in clinical primary care
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Psychiatric University Hospital Zurich > Department of Child and Adolescent Psychiatry
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Pediatrics, Perinatology and Child Health
Social Sciences & Humanities > Clinical Psychology
Health Sciences > Psychiatry and Mental Health
Uncontrolled Keywords:Pediatrics, Perinatology, and Child Health, Clinical Psychology, Psychiatry and Mental health, General Medicine
Language:German
Date:2016
Deposited On:10 Feb 2017 12:57
Last Modified:26 Jan 2022 12:22
Publisher:Hogrefe Verlag
ISSN:0301-6811
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000424
Related URLs:http://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1024/1422-4917/a000424?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%3dpubmed (Publisher)
PubMed ID:27216328
  • Content: Accepted Version