Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Gottes Zorn in den Psalmen: Eine Studie zur Rede vom Zorn Gottes in den Psalmen im Kontext des Alten Testamentes und des Alten Orients

Wälchli, Stefan H (2012). Gottes Zorn in den Psalmen: Eine Studie zur Rede vom Zorn Gottes in den Psalmen im Kontext des Alten Testamentes und des Alten Orients. Fribourg / Göttingen: Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht.

Abstract

Die Rede von Gottes Zorn ist nicht erst für die heutige Zeit eine grosse Herausforderung; seit Marcion wurde das Theologoumenon vom Zorn Gottes im Alten Testament kritisiert und in der Exegese verschieden interpretiert. Die vorliegende Studie stellt in einem ersten Teil die verschiedenen Deutungsansätze der alttestamentlichen Exegese seit Paul Volz zusammen. Dabei zeigt sich, dass der Zorn Gottes in der heutigen Exegese meistens als Gegenbegriff zu Liebe und Gnade interpretiert wird, wogegen die ältere Exegese meist einen Anschluss an die Bundestheologie suchte. Es stellt sich die Frage, ob diese Deutungen und Typisierungen des Zornes Gottes genügen können.
Diese Frage wird in einem zweiten Teil am Beispiel der einschlägigen Psalm vertieft. Dabei werden drei Grundtypen des Zornes Gottes erkennbar: 1. Zorn Gottes als Reaktion auf menschliche Schuld, 2. Reaktion Gottes auf die Schuld der Feinde, was die Rettung der Bedrängten zur Folge hat, und 3. Zorn Gottes, der unverständliches Leiden deutet, indem er selbst diese Leidenserfahrungen mit Gott in Beziehung setzt.
Diese am Beispiel der Psalmen gewonnene Typologie wird in einem dritten Teil in den Kontext des Alten Orients und des ganzen Alten Testaments eingeordnet. Die drei Redeweisen vom Zorn Gottes finden sich hier wieder und lassen sich bestätigen. Ein vierter Typ thematisiert den Zorn Gottes als Reaktion auf die Verletzung des Heiligen.
Daraus wird im letzten Teil des Buchs eine bibeltheologische Konsequenz gezogen: Die Rede vom Zorn Gottes ist nicht zuerst im Gegensatz zur Rede von der Liebe Gottes, sondern besser als ein Aspekt der Gerechtigkeit Gottes zu verstehen. Die Rede vom Zorn Gottes erweist sich letztlich als Ausdruck der Hoffnung, insofern der als zornig erfahrene Gott als gerechter Gott angesprochen wird, von dem rettendes Eingreifen erwartet werden kann. Insofern ist sie für viele alttestamentliche Texte unverzichtbar und in vielen Fällen ein Schlüssel zur Deutung der Exilserfahrung Israels.

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:Special Collections > Orbis Biblicus et Orientalis
Dewey Decimal Classification:200 Religion
290 Other religions
930 History of ancient world (to ca. 499)
Language:German
Date:2012
Deposited On:22 Feb 2017 15:19
Last Modified:31 Jul 2020 00:54
Publisher:Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht
Series Name:Orbis Biblicus et Orientalis
Volume:244
Number of Pages:200
ISBN:978-3-7278-1687-1
OA Status:Green
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/54117/
Download PDF  'Gottes Zorn in den Psalmen: Eine Studie zur Rede vom Zorn Gottes in den Psalmen im Kontext des Alten Testamentes und des Alten Orients'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Downloads

1216 downloads since deposited on 22 Feb 2017
129 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications