Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Arbeitswelt – ein blinder Fleck in der Psychotherapie?


Köllner, Volker; Flückiger, Christoph; Wilms, Bettina (2016). Arbeitswelt – ein blinder Fleck in der Psychotherapie? Psychotherapie im Dialog, 17(02):12-13.

Abstract

In den letzen 20 Jahren hat sich der Anteil der Krankschreibungen wegen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen mehr als verdoppelt. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der Frühberentungen ­wegen dieser Diagnosen kontinuierlich an, und etwa seit der Jahrtausendwende sind sie die häufigste Ursache für vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben. 2014 mussten mehr als 65 000 Menschen wegen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden – mehr als wegen orthopädischer, kardiologischer und onkologischer Erkrankungen zusammen.

Abstract

In den letzen 20 Jahren hat sich der Anteil der Krankschreibungen wegen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen mehr als verdoppelt. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der Frühberentungen ­wegen dieser Diagnosen kontinuierlich an, und etwa seit der Jahrtausendwende sind sie die häufigste Ursache für vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben. 2014 mussten mehr als 65 000 Menschen wegen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden – mehr als wegen orthopädischer, kardiologischer und onkologischer Erkrankungen zusammen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Language:German
Date:2016
Deposited On:06 Mar 2017 13:26
Last Modified:26 Jan 2022 12:38
Publisher:Georg Thieme Verlag
ISSN:1438-7026
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1055/s-0042-103839
Full text not available from this repository.