Abstract
Entzündliche Myopathien bezeichnen heterogene, oft multisystemische Autoimmunerkrankungen, denen eine Affektion der Skelettmuskulatur gemeinsam ist. Die Prognose hängt entscheidend vom Zeitpunkt der Diagnosestellung und der Therapieeinleitung ab. Aufgrund der Komplexität dieser seltenen Erkrankungen sollten Patienten mit entsprechender Verdachtsdiagnose zur weiterführenden Abklärung an ein Zentrum überwiesen werden, wo definierte Diagnosealgorithmen inklusive Tumorscreening etabliert sind. Die differenzialdiagnostische Abgrenzung von „Myositis Mimics“ sollte idealerweise interdisziplinär zusammen mit Neurologen und Neuropathologen erfolgen. Die Wahl der Immunsuppressiva sollte sich primär nach Krankheitsschwere und Organbefall unter Berücksichtigung von Alter und Komorbiditäten richten.
Inflammatory myopathies comprise heterogeneous, often multisystemic autoimmune diseases with muscle involvement as a common feature. The prognosis largely depends on a timely diagnosis and initiation of therapy. Given the complexity of these rare diseases, when an inflammatory myopathy is suspected patients should be referred to an expert center with established algorithms for the diagnostic work-up. The differential diagnostic exclusion of myositis mimics should ideally be carried out in close collaboration with neurologists and neuropathologists. The choice of immunosuppressive treatment should primarily depend on disease severity and organ involvement but age and comorbidities also have to be taken into account.