Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Psychologische Gesprächsführung in der Anwaltspraxis


Haas, Henriette (2017). Psychologische Gesprächsführung in der Anwaltspraxis. Plädoyer, 35(2):38-43.

Abstract

Prozess- und mediationsführende Anwälte haben für ihre Klienten eine psychische Bedeutung, die über die Rechtsvertretung weit hinausgeht. Sie müssen ihre Klienten emotional stützen, trösten und vor allem: aufklären. Mit psychologischen Kenntnissen kann man viele Pflöcke setzen, um die gefürchtete Beratungsresistenz zu vermeiden oder zumindest zu verringern.

Abstract

Prozess- und mediationsführende Anwälte haben für ihre Klienten eine psychische Bedeutung, die über die Rechtsvertretung weit hinausgeht. Sie müssen ihre Klienten emotional stützen, trösten und vor allem: aufklären. Mit psychologischen Kenntnissen kann man viele Pflöcke setzen, um die gefürchtete Beratungsresistenz zu vermeiden oder zumindest zu verringern.

Statistics

Downloads

392 downloads since deposited on 10 May 2017
76 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Uncontrolled Keywords:Gesprächsführungstechniken, Psychologie, Anwaltspraxis, Gericht
Language:German
Date:26 March 2017
Deposited On:10 May 2017 13:02
Last Modified:07 Apr 2020 07:02
Publisher:Plädoyer
ISSN:1420-5556
OA Status:Green
Related URLs:https://www.plaedoyer.ch/
  • Content: Published Version
  • Language: German