Abstract
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 stellt das Fundament des internationalen Menschenrechtsschutzes dar. In der Erklärung werden in 30 Artikeln die Menschenrechte verkündet, wobei für jedes Recht gilt, dass es jeder Person ungeachtet ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder Geschlechts und dergleichen mehr zukommen soll. Trotz der vermeintlichen Eindeutigkeit dieser Erklärung ist die Liste der ungeklärten Fragen lang. Eine viel diskutierte Frage in der philosophischen Debatte richtet sich dabei auf die Begründung der Menschenrechte. Es ist diese Frage, die in dieser Arbeit diskutiert wird. Dabei wird anhand einschlägiger philosophischer Positionen zur Begründung der Menschenrechte ein systematischer Überblick über die Debatte und die wichtigsten Probleme der verschiedenen Ansätze verschafft.
The Universal Declaration of Human Rights adopted in 1948 constitutes the basis of the international human rights protection. The declaration consists of 30 articles wherein every person is entitled to all the declared rights regardless of their race, religion, nationality or gender etc. In spite of the alleged unambiguousness of the declaration the list of the unanswered questions is long. An intensely discussed question in the philosophical debate is the one concerning the justification of human rights. It is this question that is discussed in this paper. A systematic overview over the debate is given by discussing the most relevant philosophic positions regarding the justification of human rights.