Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Multi-Level-Governance in der transnationalen Politik: Neue Perspektiven auf Nord-Süd Verhältnisse?


Randeria, Shalini; Brunnengräber, Achim (2008). Multi-Level-Governance in der transnationalen Politik: Neue Perspektiven auf Nord-Süd Verhältnisse? In: Brunnengräber, Achim; Burchardt, Hans-Jürgen; Görg, Christoph. Mit mehr Ebenen zu mehr Gestaltung?: Multi-Level-Governance in der transnationalen Sozial- und Umweltpolitik. Baden-Baden: Nomos, 19-40.

Abstract

Multi-Level-Governance wird nicht nur in der Europaforschung, sondern zunehmend auch in den Forschungsarbeiten zu globalen, grenzüberschreitenden Politikprozessen angewandt. Dabei wird jedoch immer wieder auf theoretische wie empirische Schwachstellen hingewiesen, wie vor allem die Fokussierung auf die OECD-Länder und eine ausgeprägte Blindheit gegenüber den Nord-Süd-Asymmetrien.

In diesem Band wird das aktuelle Forschungsfeld zu Multi-Level-Governance gesichtet und das Konzept für die Analyse transnationaler Politik genutzt und weiterentwickelt. Unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zu Mehrebenensystemen werden diskutiert sowie empirische Befunde präsentiert, die helfen sollen, das erwähnte Defizit zu überwinden.

Themenschwerpunkte sind dabei die transnationale Sozial- und Umweltpolitik. Sowohl in der Sozial- wie der Umweltpolitik sind bereits Konturen transnationaler Mehrebenensysteme erkennbar, die auf komplexe Globalisierungsprozesse hindeuten. Da sich sozial- und umweltpolitische Problemlagen zunehmend überlappen, gehört zudem eine Analyse des Zusammenhangs zwischen „Umwelt“ und „Sozialem“ zweifelsohne mit zu den wichtigsten Herausforderungen der Zukunft.

Abstract

Multi-Level-Governance wird nicht nur in der Europaforschung, sondern zunehmend auch in den Forschungsarbeiten zu globalen, grenzüberschreitenden Politikprozessen angewandt. Dabei wird jedoch immer wieder auf theoretische wie empirische Schwachstellen hingewiesen, wie vor allem die Fokussierung auf die OECD-Länder und eine ausgeprägte Blindheit gegenüber den Nord-Süd-Asymmetrien.

In diesem Band wird das aktuelle Forschungsfeld zu Multi-Level-Governance gesichtet und das Konzept für die Analyse transnationaler Politik genutzt und weiterentwickelt. Unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zu Mehrebenensystemen werden diskutiert sowie empirische Befunde präsentiert, die helfen sollen, das erwähnte Defizit zu überwinden.

Themenschwerpunkte sind dabei die transnationale Sozial- und Umweltpolitik. Sowohl in der Sozial- wie der Umweltpolitik sind bereits Konturen transnationaler Mehrebenensysteme erkennbar, die auf komplexe Globalisierungsprozesse hindeuten. Da sich sozial- und umweltpolitische Problemlagen zunehmend überlappen, gehört zudem eine Analyse des Zusammenhangs zwischen „Umwelt“ und „Sozialem“ zweifelsohne mit zu den wichtigsten Herausforderungen der Zukunft.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:08 Research Priority Programs > Asia and Europe
06 Faculty of Arts > Department of Social Anthropology and Cultural Studies
Dewey Decimal Classification:390 Customs, etiquette & folklore
950 History of Asia
300 Social sciences, sociology & anthropology
790 Sports, games & entertainment
180 Ancient, medieval & eastern philosophy
Language:German
Date:2008
Deposited On:09 Mar 2009 13:49
Last Modified:15 Apr 2021 13:58
Publisher:Nomos
Series Name:Schriften zur Governance-Forschung
Number:14
ISBN:978-3-8329-3624-2
Additional Information:Mit mehr Ebenen zu mehr Gestaltung?. Schriften zur Governance-Forschung, Band 14 Multi-Level-Governance in der transnationalen Sozial- und Umweltpolitik
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.nomos-shop.de/productview.aspx?product=10218 (Publisher)
Full text not available from this repository.