Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Der etwas andere Husten


Abstract

Wir stellen den Fall einer 52-jährigen Frau vor, die initial mit Husten und leichten Brustschmerzen in der Hausarztpraxis vorstellig wurde. Bei stetiger Progression der Beschwerden wurde eine CT-Thorax durchgeführt, wobei eine ausgedehnte Lungenembolie festgestellt wurde. Nach Beginn einer oralen Antikoagulation zeigte sich keine Besserung der Beschwerden. Durch weiterführende Diagnostik mit MRI und PET-CT wurde schliesslich der Verdacht auf ein Pulmonalissarkom gestellt. Es erfolgte die operative Entfernung mittels pulmonaler Tumor-Endarteriektomie. In der Histologie zeigte sich ein R1-Resektat eines intimalen Sarkoms, weshalb zusätzlich eine additive Chemotherapie durchgeführt wurde. Trotz multimodaler Therapie und anfänglich erfreulichen klinischen Verlaufskontrollen kam es im weiteren Verlauf zur Krankheitsprogredienz, sodass weitere Metastasektomien pulmonal sowie auch im Grosshirn frontal und temporal folgten. Zudem wurde eine Radiotherapie des Ganzhirns durchgeführt. 31 Monate nach Diagnosestellung lebt die Patientin noch.

Abstract

Wir stellen den Fall einer 52-jährigen Frau vor, die initial mit Husten und leichten Brustschmerzen in der Hausarztpraxis vorstellig wurde. Bei stetiger Progression der Beschwerden wurde eine CT-Thorax durchgeführt, wobei eine ausgedehnte Lungenembolie festgestellt wurde. Nach Beginn einer oralen Antikoagulation zeigte sich keine Besserung der Beschwerden. Durch weiterführende Diagnostik mit MRI und PET-CT wurde schliesslich der Verdacht auf ein Pulmonalissarkom gestellt. Es erfolgte die operative Entfernung mittels pulmonaler Tumor-Endarteriektomie. In der Histologie zeigte sich ein R1-Resektat eines intimalen Sarkoms, weshalb zusätzlich eine additive Chemotherapie durchgeführt wurde. Trotz multimodaler Therapie und anfänglich erfreulichen klinischen Verlaufskontrollen kam es im weiteren Verlauf zur Krankheitsprogredienz, sodass weitere Metastasektomien pulmonal sowie auch im Grosshirn frontal und temporal folgten. Zudem wurde eine Radiotherapie des Ganzhirns durchgeführt. 31 Monate nach Diagnosestellung lebt die Patientin noch.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Other titles:A different kind of cough
Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of Pathology and Molecular Pathology
04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of General Practice
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Uncontrolled Keywords:General Medicine
Language:German
Date:September 2017
Deposited On:13 Oct 2017 15:47
Last Modified:12 Jan 2023 15:04
Publisher:Hogrefe Verlag
ISSN:1661-8157
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/1661-8157/a002778
PubMed ID:28927367
Full text not available from this repository.