Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Moderne histopathologische Klassifikation und Klinik der Weichteiltumoren


Bode-Lesniewska, Beata (2017). Moderne histopathologische Klassifikation und Klinik der Weichteiltumoren. Therapeutische Umschau. Revue thérapeutique, 74(4):204-208.

Abstract

Weichteiltumoren bilden eine sowohl klinisch wie auch histopathologisch heterogene Gruppe von mesenchymalen Neoplasien. Einige der gutartigen Weichteiltumoren wie Lipome sind verbreitet, während die klinisch aggressiven Sarkome sehr selten sind. Die prä-operative bildgebende und bioptische Abklärung von Weichteilschwellungen verhindert falsche Behandlung und sollte bei allen grossen und tief liegenden Läsionen obligatorisch stattfinden. Die früher ausschliesslich mikroskopisch basierte Klassifikation der mesenchymalen Neoplasien wurde in den letzten Dekaden durch neue Erkenntnisse der Genetik dieser Tumoren ergänzt und modifiziert. Die präzise histopathologische Diagnostik setzt heutzutage die multimodale Anwendung moderner diagnostischen histopathologischen Methoden, inklusive Molekulargenetik (FISH, RT-PCR), voraus und ist in vielen Fällen nur in spezialisierten Zentren durch auf mesenchymale Neoplasien spezialisierten Pathologen mit auf grossen Fallzahlen basierenden Erfahrung möglich. Enge multidisziplinäre Zusammenarbeit diverser Fachrichtungen (Radiologie, Pathologie, orthopädische-, viszerale- plastische- / rekonstruktive-, Thorax-Chirurgie, Radioonkologie, Onkologie), im Rahmen der Sarkomboarde bietet den Patienten beste Chancen für eine optimale Gestaltung der Diagnostik, der Therapie und der Nachsorge wie auch die Möglichkeit der Teilnahme an Studienprotokollen.

Abstract

Weichteiltumoren bilden eine sowohl klinisch wie auch histopathologisch heterogene Gruppe von mesenchymalen Neoplasien. Einige der gutartigen Weichteiltumoren wie Lipome sind verbreitet, während die klinisch aggressiven Sarkome sehr selten sind. Die prä-operative bildgebende und bioptische Abklärung von Weichteilschwellungen verhindert falsche Behandlung und sollte bei allen grossen und tief liegenden Läsionen obligatorisch stattfinden. Die früher ausschliesslich mikroskopisch basierte Klassifikation der mesenchymalen Neoplasien wurde in den letzten Dekaden durch neue Erkenntnisse der Genetik dieser Tumoren ergänzt und modifiziert. Die präzise histopathologische Diagnostik setzt heutzutage die multimodale Anwendung moderner diagnostischen histopathologischen Methoden, inklusive Molekulargenetik (FISH, RT-PCR), voraus und ist in vielen Fällen nur in spezialisierten Zentren durch auf mesenchymale Neoplasien spezialisierten Pathologen mit auf grossen Fallzahlen basierenden Erfahrung möglich. Enge multidisziplinäre Zusammenarbeit diverser Fachrichtungen (Radiologie, Pathologie, orthopädische-, viszerale- plastische- / rekonstruktive-, Thorax-Chirurgie, Radioonkologie, Onkologie), im Rahmen der Sarkomboarde bietet den Patienten beste Chancen für eine optimale Gestaltung der Diagnostik, der Therapie und der Nachsorge wie auch die Möglichkeit der Teilnahme an Studienprotokollen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

1 download since deposited on 13 Oct 2017
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Modern histopathologic classification and clinic of soft tissue tumours
Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of Pathology and Molecular Pathology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Uncontrolled Keywords:General Medicine
Language:German
Date:2017
Deposited On:13 Oct 2017 15:00
Last Modified:22 Nov 2023 08:15
Publisher:Hogrefe Verlag
ISSN:0040-5930
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000905