Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Explizit machen, was gelungen ist. Die Auswertung von Lernjournalen im Rahmen des dialogischen Lernens


Stirnemann, K (2008). Explizit machen, was gelungen ist. Die Auswertung von Lernjournalen im Rahmen des dialogischen Lernens. Praxis Deutsch, (210):31-35.

Abstract

In einem Lernjournal setzen sich Schülerinnen und Schüler mit einer interessanten und herausfordernden Fragestellung auseinander, entwickeln dabei eigene Ansätze und halten ihre Gedankenschritte möglichst präzise fest. Positive Rückmeldungen, die die Qualitäten der Einträge heraustellen, können ein erfolgreiches Lernen durch Schreiben unterstützen. Wie das aussehen kann, zeigt dieser Beitrag an einem Beispiel.

Abstract

In einem Lernjournal setzen sich Schülerinnen und Schüler mit einer interessanten und herausfordernden Fragestellung auseinander, entwickeln dabei eigene Ansätze und halten ihre Gedankenschritte möglichst präzise fest. Positive Rückmeldungen, die die Qualitäten der Einträge heraustellen, können ein erfolgreiches Lernen durch Schreiben unterstützen. Wie das aussehen kann, zeigt dieser Beitrag an einem Beispiel.

Statistics

Downloads

9 downloads since deposited on 05 Mar 2009
1 download since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:July 2008
Deposited On:05 Mar 2009 08:51
Last Modified:25 Jun 2022 21:24
Publisher:Friedrich Verlag
ISSN:0341-5279
OA Status:Closed