Abstract
Das Paläontologische Museum der Universität Zürich zeigt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Meeressauriern und -fischen aus der Mitteltrias, der Zeit vor etwa 237 bis 242 Millionen Jahren. Gegründet wurde das Museum 1956, die Wurzeln der Sammlung reichen aber bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die Sammlungen verteilen sich auf rund 500 m2 Fläche und umfassen mehr als 200 000 Objekte. Nur ein kleiner Teil der Sammlungen ist permanent ausgestellt. Die Dauerausstellung umfasst über 1200 Exponate in 60 Vitrinen. Das älteste Fossil ist ein amerikanischer
Stromatolith, der fast 2 Milliarden Jahre alt ist.